Einsätze

Gegen 06:23Uhr wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld mittels Sammelruf zu einer LKW Bergung in die Nähe des Ortsteils Pisching mit den Alarmstichworten „T1 LKW Bergung – LKW im Bach“ alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges, wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein Milchtransporter aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam und in einem Bachbett zu liegen kam. In der ersten Phase des Einsatzes war der Verbleib des Lenkers unbekannt, weshalb seitens der Exekutive und den Kräften der Feuerwehr eine Suche im Nahumfeld organisiert wurde. Parallel dazu, wurde die Unfallstelle gesichert, sicherheitshalber zwei Sperren im Bachbett aufgebaut und der Austritt …

S1 Ölspur 1.März 2023

Am 01.03.2023 wurde die FF Euratsfeld zur Beseitigung einer Ölspur im eigenen Einsatzgebiet gerufen.

Immer wieder stehen Mitglieder der FF Euratsfeld im Zuge von Veranstaltungen bei Brandsicherheitswachen im Einsatz. So auch in den letzten Tagen und in den kommenden Wochen im Zuge der Mostkost der LJ Euratsfeld und dem Theaterstadl. Seitens der eingesetzten Mannschaft, wird hierbei auf das Freihalten der Fluchwege geachtet, Kontrolle der Einrichtung der ersten & erweiterten Löschhilfe und bei Kontrollgängen laufend auf eventuelle Zwischenfälle geachtet. Im Bedarfsfall, wird die Evakuierung, erste Löschmaßnahmen sowie die Nachalarmierung weiterer Kräfte eingeleitet. Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitgliedern der FF Euratsfeld für die Bereitschaft.

Der Faschingdienstag gestaltete sich für viele Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld anders als geplant. Gegen 18:30Uhr, wurde die FF Euratsfeld gemeinsam mit der FF Amstetten, dem Rettungsdienst und der Exekutive mittels Sirene, Pager und Handy zur Menschenrettung alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache, verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam dabei von der Fahrbahn ab und krachte frontal in eine Baumgruppe. Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle gesichert und beleuchtet, sowie der Rettungsdienst bei der Versorgung unterstützt. Im Anschluss wurde mit dem KRF-S und RÜST1 Amstetten die Fahrzeugbergung durchgeführt und die Unfallstelle gereinigt. Nach rund zwei Stunden rückten die …

Kurz nach der wöchentlichen Sirenenprobe, heulten die Sirenen in Euratsfeld gestern Samstag erneut. Dieses Mal wurden die Einsatzkräfte zur Menschenrettung nach einem Forstunfall in der Nähe des Kreisverkehrs L6108-L89 alarmiert. Ein Baumstamm lag auf dem Bein einer Person, welche im Bachbett lag. Diese konnte sich aus der misslichen Lage nicht mehr selbst befreien. Durch das vorbildliche Verhalten der Ersthelfer, konnte der Baum vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits entfernt werden und die verletzte Person wurde betreut. Die Feuerwehr übernahm mit unserem Feuerwehrarzt die medizinische Versorgung und sorgte für den Wärmeerhalt, Betreuung der Angehörigen und unterstützte den Rettungsdienst in weiterer Folge. …

Freitagvormittag, wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld mittels Sammelruf mit dem HLFA 3 und der am Fahrzeug montierten Straßenwaschanlage zur Unterstützung der FF Amstetten alarmiert. Aufgrund von einem technischen Gebrechen, liefen mehrere hundert Liter Gülle aus, welche sich auf der Fahrbahn verteilten und eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellte. Mittels Straßenwaschanlage wurde die FF Amstetten bei den Reinigungsarbeiten auf der L90 unterstützt. Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Ein Kraftfahrzeug dürfte nach dem tanken eine kleine Menge Treibstoff verloren haben, welche sich aufgrund der feuchten Witterung augenscheinlich ausbreitete. Die Besatzung des MTF/VF’s welche telefonisch verständigt wurde, beseitigte die geringe Menge Treibstoff auf der Verkehrsfläche und auf dem Betriebsgelände. Nach rund einer Stunde konnten die sechs Mitglieder nach der Beseitigung ins Feuerwehrhaus einrücken.

Aufgrund eines missglückten Wendemanövers, wurde die FF Euratsfeld Donnerstagvormittag mittels Sammelruf zur LKW Bergung alarmiert. Mit der mitgeführten Schleppstange konnte der Hängerzug aus dem Straßengraben gezogen werden und der Chaffeur seine Fahrt selbstständig fortsetzen. Im Einsatz standen 3 Fahrzeuge mit 15 Mitglieder für ca. 1,5 Stunden.

Aufgrund einer Ölspur, welche sich über das Einsatzgebiet der FF St.Georgen/Ybbsfelde streckte, lies der Einsatzleiter über die BAZ Amstetten die FF Euratsfeld ebenfalls zur Beseitigung der Ölspur alarmieren. Durch vermutlich eine defekte Hydraulikleitung, verlor ein Traktor über mehrere Kilometer Öl auf der Straße, welches ein erhöhtes Unfallrisiko für die weiteren Verkehrsteilnehmer darstellte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Euratsfeld rückten mit 20 Mitgliedern und fünf Fahrzeugen zum Einsatz aus. Mittels Ölbindemittel wurde das Hydrauliköl gebunden, welches dann mit der Kehrmaschine einer privaten Firma aufgenommen und entfernt wurde, damit es fachgerecht entsorgt werden kann. Durch den Einsatzleiter der FF Euratsfeld, wurde nochmalig über …

Am 20.11.2022 15:15Uhr wurde die FF Euratsfeld zu einem Kleinbrand in einem Carport gerufen. Nach kurzer Zeit rückten die Einsatzkräfte zum Eiinsatzort aus und konnten den Brand sehr schnell unter Kontrolle bringen und löschen.

Die Mitglieder der Feuerwehr Euratsfeld, wurden Montagabend um Unterstützung bei einem eher ungewöhnlichen Problem gebeten. Aufgrund eines medizinischen Zwischenfalls, musste ein Ring von einem Finger entfernt werden, da dieser bereits massiv angeschwollen war. Zwei Mitglieder halfen bei der Entfernung des Ringes, welcher durch etwas Geschicklichkeit rasch abgenommen werden konnte.

Montagvormittag wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld mittels Sammelruf zur Unterstützung bei einer LKW Bergung alarmiert. Eine Hackmaschine konnte nach dem Beenden der Arbeiten, einen rutschigen Feldweg nicht mehr selbstständig hochfahren. Mehrere Versuche mit dem LKW selbstständig den Spurweg nach oben zu fahren bzw. Versuche mit Unterstützung von Traktoren den Weg hochzufahren scheiterten. Die Feuerwehr sollte mit der Seilwinde die Bergaufwärtsfahrt des LKW’s unterstützen. Aufgrund der großen Distanz zwischen Einsatzfahrzeug und Hackmaschine, war es aber nicht möglich, dem LKW so zu helfen. Deshalb wurden auf dem Feldweg Hackschnitzel aufgestreut, sodass der LKW die Aufwärtsfahrt nochhmals selbstständig versuchen sollte, um gegebenenfalls …

Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin die Kontrolle von ihrem Fahrzeug und kam mit ihrem PKW im Straßengraben zum stehen. Aus diesem Grund wurde die FF Euratsfeld mittels Sammelruf zum „Verkehrsunfall/ Fahrzeugbergung“ alarmiert. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass das Fahrzeug augenscheinlich unbeschädigt im Straßengraben stand und die Lenkerin vorbildsmässig von einer Ersthelferin betreut wurde. Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle gesichert, die Fahrzeugsicherung durchgeführt und die FF Amstetten mit dem Wechselladefahrzeug zur Fahrzeugbergung nachalarmiert. Die ebenfalls anrückende Exekutive unterstützte bei der Verkehrsabsicherung und das Rote Kreuz Blindenmarkt checkte die Fahrzeuglenkerin durch, welche glücklichweise nicht ins Krankenhaus …

Symbolbild

Telefonisch wurde der Kommandant über einen versunkenen LKW auf einer Baustellenzufahrt informiert. Nach einer persönlichen Lageerkundung vor Ort, wurde durch im Feuerwehrhaus anwesende Kameraden versucht, den LKW mittels Seilwinde aus der misslichen Lage zu befreien. Schlussendlich konnte er durch einen zweiten LKW der Firma , welcher mit Schotter beladen war und mit Hilfe des Abschleppseils, aus dem weichen Untergrund gezogen werden. Nach rund einer Stunde rückte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein.

In den frühen Nachmittagsstunden des 14. September 2022, heulten in den Gemeinden Ferschnitz, Euratsfeld und St. Georgen/Ybbsfelde sie Sirenen, welche die Feuerwehren zur Personenrettung nach Ferschnitz alarmierten. Vor Ort wurden die Mitglieder der FF Ferschnitz bei einer Tragehilfe für das Rote Kreuz nach einem Unfall im 1. Obergeschoss unterstützt. Die Einsatzkräfte aus Euratsfeld, konnten nach rund einer Stunde die wiederhergestellte Einsatzbereitschaft melden und an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Danke für die gute Zusammenarbeit!

Sonntagabend, wurden die Euratsfelder Einsatzkräfte erneut zum Einsatz mittels Sammelruf alarmiert. Diesmal galt es, Öl welches nach einem Verkehrsunfall ausgeflossen war zu binden und die Ausbreitung auf nicht befestigten Untergrund zu verhindern. Im Einsatz standen für cirka eine Stunde zwei Fahrzeuge mit 11 Mann.

Kurz nach neun Uhr vormittags wurden die Einsatzkräfte aus Euratsfeld mittels Sammelruf zu einer Technischen Hilfeleistung mit Notrufeingang alarmiert. Laut Alarmierung galt es, die Straßenmeisterei Amstetten Süd bei Reinigungsarbeiten nach dem Starkregen in der Nacht zu unterstützen. Da sich einige Kameraden aufgrund der Abbauarbeiten vom 38. Florianimarsches am Vortag bereits im Feuerwehrhaus befanden, konnte unverzüglich ausgerückt werden. Vor Ort wurde mit dem Streckendienst vereinbart, die Straße am Nachmittag mittels Straßenwaschanlage zu reinigen, nachdem alle geparkten Fahrzeuge einer am Vortag stattgefunden Veranstaltung die „Wiese“ verlassen haben. Die Reinigungsarbeiten wurden am Nachmittag ohne Alarmierung seitens der FF Euratsfeld durchgeführt. Bereits am Vortag, …

B2 Fahrzeugbrand auf der L6051 nach Verkehrsunfall, 28.08.2022 Sonntagabend wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld gemeinsam mit den Feuerwehren Aigen und Neuhofen /Ybbs zum vermutlichen Fahrzeugbrand alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache, verlor ein Lenker die Beherrschung über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab, wobei er mit einem Baum im angrenzenden Waldstück kollidierte und mit seinem beschädigten Fahrzeug im Straßengraben zu stehen kam. Der alarmierte Rettungsdienst verständigte nach dem Eintreffen am Einsatzort die Feuerwehr, da aus dem Motorraum Rauch drang. Glücklicherweise begann der PKW nicht zu brennen. Somit konnte den weiters alarmierten Feuerwehren Aigen und Neuhofen/Ybbs rasch Entwarnung gegeben …

Gegen 23:00Uhr kam eine aufmerksame Bürgerin auf die Mitglieder der FF Euratsfeld, welche mit der Eintrittskontrolle im Rahmen des 50. Sommerfestes beschäftigt waren zu und informierte sie über einen PKW der verschlossen quer über die Fahrbahn im Bereich des Pfarrgemeindezentrums steht. Zwei Mitglieder der eingeteilten Einsatzmannschaft machten sich unverzüglich auf den Weg zur Erkundung. Seitens des Einsatzleiters wurde die Exekutive alarmiert und weitere Mitglieder der Einsatzmannschaft nachgefordert. Aus bisher ungeklärter Ursache, kam der abgestellte PKW ins Rollen und blieb mitten auf der Fahrbahn stehen. Die Einsatzstelle wurde entsprechend gesichert und dokumentiert. Mit Manneskraft wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn entfernt …

Der Kommandant der FF Euratsfeld wurde per Telefon gebeten, eine Personensuche zu unterstützen, welcher die Alarmierung mittels Sammelruf veranlasste. Nach Absprache mit der Exekutive, wurde im Feuerwehrhaus Euratsfeld eine Einsatzleitung errichtet und die FF Aigen zur Unterstützung nachalarmiert. Nach kurzer Zeit konnte die Person Gott sei Dank unversehrt von einem der eingeteilten Suchtrupps aufgefunden werden. Der Einsatz der Feuerwehr war nach rund einer Stunde wieder beendet.15