Einsätze

Immer was los bei der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld. Freitagvormittag wurden von den Kameraden/-innen vorsorglich die Schneeketten auf den Einsatzfahrzeugen aufgelegt, welche heute, Samstag, bereits sechs mal benötigt wurden! Die FF Euratsfeld beseitigte auf fünf unterschiedlichen Stellen Bäume von der Fahrbahn und gegen 11:00Uhr rückten die Einsatzkräfte noch zu einem Verkehrsunfall aus – verletzt wurde glücklicherweise niemand! Parallel dazu arbeitet die Gruppe welche das KRF-S umbauen fleißig am Einsatzfahrzeug! Danke an alle Mitglieder für ihre Arbeit und ihren Einsatz!

Sechs Mitglieder sorgten für die Teilnehmer des 3. Hochkogellaufes für einen reibungslosen Ablauf auf den Verkehrsflächen. Durch die Mitglieder wurden gefährliche Querungen bzw. Teilstrecken abgesichert und ermöglichten so einen reibungslosen Lauf für alle Starter.

Am späten Dienstagnachmittag wurde die FF Euratsfeld mittels Sirene und Sammelruf seitens der Landesleitzentrale der Exekutive NÖ zur Unterstützung bei einem Kleinbrand im PGZ Euratsfeld alarmiert. Durch einen mutwilligen ausgelösten Brandmeldealarm auf einer Toilette löste die örtliche Brandmeldezentrale aus. Die gerufene Exekutive lies über die BAZ Amstetten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Euratsfeld zur Nachkontrolle alarmieren. Eine angebrannte Klopapierrolle verrauchte einen Teil des WC’s und der angrenzenden Räume. Vor Ort wurden Kontrollen durchgeführt und Belüftungsmaßnahmen gesetzt. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden. Die Feuerwehr Euratsfeld stand mit zwei Fahrzeugen im Einsatz und mehrere Mitglieder waren im …

Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die Mitglieder an diesem Tag erneut zu einem technischen Einsatz gerufen. Diesmal galt es, die örtlich zuständige Feuerwehr Neuhofen/Y. bei einer Türöffnung zu unterstützen. Ein Kleinkind war alleine in einer Wohnung und die Eingangstür fiel zu. Drei Mitglieder rückten mit dem KDO1 und dem Türöffnungswerkzeug nach Neuhofen/Y. aus. Während der Anfahrt kam seitens des Einsatzleiters Entwarnung. Es konnte durch ein Fenster ein Zugang in die Wohnung geschaffen werden. Nach kurzer Zeit konnten die Einsatzkräfte auch von diesem Einsatz einrücken.

Zum vierten Einsatz am 25.08.2023 wurden die Mitglieder gegen 15:00Uhr mittels Sammelruf alarmiert. Aufgrund unbekannter Ursache stand ein Keller mehrere Zentimeter unter Wasser. Mit Hilfe von zwei Nassstaubsaugern und Gummiwischern konnte auch beim vierten Einsatz des Tages rasch geholfen werden. Der Strom wurde während der Arbeiten im Kellergeschoss abgeschaltet. Nach rund zwei Stunden schweißtreibender Arbeit konnte auch dieser Einsatz beendet werden und mit den Reinigungsarbeiten begonnen werden. Drei Stunden nach der Alarmierung wurde die wiederhergestellte Einsatzbereitschaft an die BAZ Amstetten gemeldet.  

Nach dem Einrücken vom Sturmschaden – Baum über Straße wurde ein Teil der Mannschaft telefonisch zu einem weiteren Einsatz gerufen. Auf einen Balkon hat der in der Nacht wütende Sturm einige Gegenstände zerstört, welche es seitens der Feuerwehr zu sichern galt damit Fußgänger am darunter führenden Gehsteig nicht mehr gefährdet sind. Dieser Einsatz konnte von den zu Hilfe kommenden Mitglieder rasch abgearbeitet werden.  

Gegen 06:00 Uhr früh wurde die FF Euratsfeld nach einem wütenden Sturm in der Nacht, so wie viele anderen Feuerwehren zum Sturmschaden alarmiert. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer meldeten einen umgefallen Baum, welcher mit seinen Ästen eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellte. Zunächst wurde die Fahrbahn für den laufenden Verkehr gesichert und mit dem entfernen der Äste mittels Motorkettensäge begonnen. Zum Abschluss wurde noch der Besitzer informiert und die Fahrbahn gereinigt.

Nur zwei Stunden nach der Alarmierung zur Beseitigung einer Ölspur wurden die Mitglieder der Feuerwehr Euratsfeld zur Hilfe gerufen. Diesmal wurden Sie mittels Sirene & Sammelruf zu einem Brandverdacht in einer Wohnsiedlung alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten vier Fahrzeuge zur Einsatzstelle aus. Nach Kontrolle der Umgebung und Befragung der Hausbesitzer in der Siedlung konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Vermutlich führte eine stark beleuchtete Gartenhütte, welche aus der Entfernung nicht deutlich erkennbar war zur Alarmierung. Dankeschön dem aufmerksamen Bürger, welcher vorsichtshalber aufgrund der unklaren Situation die Feuerwehr alarmiert hat. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und ins …

Am späten Nachmittag wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld mittels Sammelruf zu einem Schadstoffeinsatz nach Pisching alarmiert. Aufgrund eines technischen Defekts an einem PKW verlor dieser Getriebeöl, welches für die Mitglieder der Feuerwehr zu binden galt. Nach entsprechender Sicherung der Einsatzstelle wurde das ausgelaufene Öl gebunden. Nach rund 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte ihre Arbeit beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Kurz vor den beginnenden Festvorbereitungen für das diesjährige Sommerfest 2023 wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld mittels Sammelruf zu einer LKW Bergung nach Untergafring alarmiert. Ein Hängerzug ist bei einem Wendemanöver in der aufgeweichten Wiese stecken geblieben. Mittels Seilwinde wurde das festgefahrene Kraftfahrzeug aus der Wiese gezogen. Während der Arbeiten musste die Straße für kurze Zeit gesperrt werden. Der LKW konnte ohne Beschädigung zurück auf die Straße gezogen werden und konnte im Anschluss seine Fahrt fortsetzen. Seitens der Feuerwehr wurde zum Abschluss noch die Fahrbahn gereinigt. Nach rund 1,5 Stunden konnte die wiederhergestellte Einsatzbereitschaft an Florian Amstetten gemeldet werden.  

In den Mittagsstunden des 26.07.2023 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Euratsfeld mittels Sammelruf zu einem Wassergebrechen in einem ortsansässigen Betrieb alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle kam es zu einem Wassereintritt in ein Büro. Gemeinsam mit dem Betriebspersonal wurde der Wassereintritt gestoppt und das eingetretene Wasser beseitigt. Nach rund 45 Minuten konnte die FF Euratsfeld wieder einrücken.

Um 20:17Uhr wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld gemeinsam mit der FF Aigen und FF Ferschnitz zu einem Fahrzeugbrand auf die L6111 alarmiert. Laut Alarmierung der BAZ Amstetten sollte ein Mähdrescher am Feldrand stehen und rauchen. Der Einsatzleiter konnte bei seiner Erkundung und durch die anwesenden Landwirte feststellen, dass vermutlich im Inneren des Mähdreschers etwas zu brennen begonnen hat. Unmittelbar nach der Erkundung wurde eine Löschleitung aufgebaut und mehrere tragbare Feuerlöscher bereitgestellt. In Zusammenarbeit wurde begonnen das landwirtschaftliche Fahrzeug zu zerlegen um die Ursache der Rauchentwicklung zu bekämpfen. Während der Arbeiten standen zwei Atemschutztrupps in Bereitschaft. Die mühsame Arbeit und …

Montagabend wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld telefonisch über den Austritt von Diesel von einem geparktem Kraftfahrzeug im Ortsgebiet informiert. Da noch einige Kameraden/-innen von einer Besprechung im Feuerwehrhaus anwesend waren konnten diese unverzüglich ausrücken. Der austretende Diesel wurde aufgefangen und der bereits ausgetretene Diesel wurde fachgerecht gebunden. Der Besitzer wurde durch die Exekutive verständigt um weitere Maßnahmen zu treffen. Nach rund 45 Minuten rückten die Mitglieder wieder ein.

Kurz vor dem Treffpunkt für die Bewerbsgruppen, zur Abfahrt zum Bezirksbewerb wurden die Pläne durch eine Alarmierung zum Einsatz geändert. Mittels Sammelruf wurden die Einsatzkräfte erneut zu einem Verkehrsunfall auf die L89 alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge in einer Kurve, wobei glücklicherweise keiner der Beteiligten verletzt wurde. Nach der Absicherung der Einsatzstelle und der Erkundung des Einsatzleiters wurde die FF Amstetten zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung alarmiert. Ein am Unfall beteiligtes Fahrzeug konnte gesichert auf einem Feldweg abgestellt werden und wurde im Anschluss selbstständig abtransportiert. Das zweite Fahrzeug wurde so beschädigt, dass dieses mittels RÜST 1 Amstetten …

Kurz vor 22:00Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Euratsfeld mittels Sammelruf zu einem Sturmschaden im Einsatzgebiet alarmiert. Während dem Ausrücken wurden die Mitglieder über einen weiteren Sturmschaden seitens der BAZ Amstetten informiert. Aus diesem Grund wurden die Kräfte entsprechend auf die Einsatzstellen aufgeteilt. Insgesamt galt es sieben Einsätze im Einsatzgebiet – Sichern eines Bauzauns, Sichern von Werbetafeln und Entfernen von Bäumen von Verkehrswegen – abzuarbeiten. Die L6289 wurden in Absprache mit der Behörde gesperrt, da die Aufräumarbeiten zu gefährlich gewesen wären. Es standen vier Fahrzeuge mit 20 Mitglieder für rund zwei Stunden im Einsatz.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die FF Euratsfeld gemeimsam mit der FF Amstetten gegen 00:50Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung mittels Sirene & Sammelruf auf die L89 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt wurde seitens der Exekutive bestätigt, dass sich in einem PKW, welcher aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam und in einem stark verwachsenen Straßengraben zu liegen kam noch eine eingeklemmte Person befand. Nach Erkundung des Einsatzleiters wurde sofort mit der technischen Menschenrettung begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Lenker bereits von unserem Feuerwehrarzt Dr. Gabler betreut und versorgt. Parallel dazu wurde von der nachrückenden Mannschaft …

In den letzten Wochen rückten zahlreiche Mitglieder oft mehrmals wöchentlich zu Brandsicherheitswachen im Einsatzgebiet aus. Dies machen die Mitglieder der Feuerwehr freiwillig in ihrer Freizeit, um die Sicherheit der Veranstaltungsbesucher zu gewährleisten. Auch in den nächsten Wochen wird die FF Euratsfeld bei zahlreichen Veranstaltungen wie z.B.: dem Sonnwendfeuer eine Brandsicherheitswache stellen. Die Einsatzkräfte der Euratsfelder Feuerwehr haben während der Veranstaltung die Aufgabe – Gefahren für die Personen abzuwehren und mögliche Brandausbrüche zu verhindern. Sollte es jedoch zu einem Zwischenfall kommen setzt die Brandsicherheitswache die ersten Maßnahmen bis zum Eintreffen der Unterstützung. Das Kommando der Feuerwehr Euratsfeld möchte sich bei ihren …

Mittwochnachmittag wurde die FF Euratsfeld von der Exekutive zur Unterstützung nach einem Verkehrsunfall gerufen. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr galt es nach einem Auffahrunfall Treibstoff und Betriebsstoffe von der Fahrbahn zu entfernen. Nach der Sicherung der Einsatzstelle wurde mit dem Binden und Entfernen der ausgeflossenen Flüssigkeiten begonnen. Nach rund einer Stunde wurde die wiederhergestellte Einsatzbereitschaft an die BAZ Amstetten gemeldet.  

Am frühen Sonntagmorgen wurde die FF Euratsfeld zu einer Fahrzeugbergung auf die L6050 alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort die Absicherung der Verkehrsfläche aufgebaut. Da durch die Erkundung des Einsatzleiters keine Verletzten festzustellen waren wurde sofort mit dem binden des ausgelaufenen Betriebsmittel begonnen und mit der weiteren Sicherung der Unfallstelle. Nach Abtransport des Unfallfahrzeuges wurde die Straße noch entsprechend gesäubert und die Unfallstelle übergeben. Die Einsatzkräfte konnten nach rund einer Stunde die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Seitens Anrainer wurde die Feuerwehr über eine Ölspur im Bereich Schmiedberg – Römerstraße informiert. Mittels Sammelruf wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld zur Unterstützung alarmiert. Nach einer entsprechenden Sicherung der Einsatzstelle wurde mit dem Binden des vermutlichen Treibstoffes auf der regennassen Fahrbahn begonnen. Nach rund 1,5 Stunden rückten die Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.