News

Einmal jährlich lädt das Kommando der Freiwilligen Feuerwehren Euratsfeld das erweiterte Kommando bzw. die Chragen zur Klausur ein. Im Rahmen der Klausur werden der aktuelle Stand bzw. die weiteren möglichen Entwicklungsschritte, Investionen, Veranstaltungen im aktuellen Jahr und viele weitere Punkte diskutiert. Hauptthemen der heurigen Klausur war das 150 Jahr Bestandsjubiläum der FF Eurtasfeld mit allen geplanten Veranstaltungen. Nach mehreren Stunden Gespräch und fachlichen Diskussion beendete der Kommandant mit zufriedener Laune die Klausur 2022. Herzlichen Dank gilt unserem Kamerad Krammer H. für die zu Verfügungstellung der Örtlichkeiten.

Du hast Interesse bzw. bist nach Euratsfeld gezogen und bist bereits Mitglied bei einer Feuerwehr und möchtest dir einen Gästespind nehmen? Dann nutze den Zeitpunkt und melde Dich bei UNS! Seit 150 Jahren leistet die FF Euratsfeld ihren Beitrag für die Sicherheit Euratsfeld’s. !!! Auch du kannst helfen !!! Kinderfeuerwehr – Burschen & Mädchen im Alter von 8 & 9 Jahren Hauptansprechpartnerin – Distelberger Manuela 0664/ 28 18 910 Jugendfeuerwehr – Burschen & Mädchen im Alter von 10 – 15 Jahren – Hauptansprechpartnerin – Schwarz Lisa 0664/ 28 08 726 Aktiver Einsatzdienst – Männer & Frauen im Alter von 15 …

In den letzten Wochen wurde für die Mitglieder der FF Euratsfeld die Ausbildung Staplerschein bzw. Autokran- über 30m/to und Hallenkranschein organisiert. Nach zahlreichen Theorieeinheiten in den verschiedenen Themenbereichen für die sichere Bedienung, stand auch die Praxisausbildung am Programm. Hierbei gilt ein herzliches Dankeschön der Fa. Jungwirth, welche uns ein Fahrzeug mit Ladekran und der Fa. PP Engineering, welche ihren Hallenkran zu Verfügung stellten. Sämtliche Mitglieder konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und sind somit befähigt, entsprechende Maschinen zu führen. Herzlichen Dank auch an den Vortragenden der Fa. H&H Staplerservice GmbH.

Traditionell wird beim Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges eine Haussammlung organisiert. So wurde 1996 beim Ankauf des TLFA 4000 um Unterstützung gebeten und 25 Jahre später – jetzt – wieder. Die FF Euratsfeld übernimmt gemeinsam mit der Marktgemeinde Euratsfeld, abzüglich der Förderungen und Mehrwertsteuerrückvergütung, den Restbetrag, welcher geteilt wird und sich auf ca. 165.000 Euro beläuft. Mit einem von den Kameraden gestalteten Folder über die Tanklöschfahrzeuge der FF Euratsfeld, inklusiv einer Vorstellung unseres neuen Einsatzfahrzeuges Hilfeleistungsfahrzeug Allrad 3 und einem beigelegten Erlagschein, bittet die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld bei der Bevölkerung um Unterstützung bei der Finanzierung. Leider war/ist es uns untersagt, Sie …

Gott sei Dank blieben die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld trotz der Schneefälle in den letzten Tagen bisher mit Einsätzen verschont. Trotzdem waren einige Kameraden/-innen in den letzten Tagen mit Vorbereitungsarbeiten beschäftigt. So wurden auf allen Einsatzfahrzeugen vorsorglich die Schneeketten aufgelegt und mehrmals täglich der Schnee vor den Ausfahrtstoren entfernt. Ein herzlicher Dank gilt hier dem örtlichen Bauhof sowie allen eingesetzten Mitgliedern für die Unterstützung.

Am Samstag den 15. Jänner 2022 fand im Feuerwehrhaus Euratsfeld wieder eine Feuerlöscher Überprüfung statt. Diese wurde sehr gut angenommen und somit konnten über 230 Löscher seitens einer Fachfirma überprüft werden. PS: Ihr/e Feuerlöscher sollten alle zwei Jahre von einer zertifizierten Person überprüft werden.

Elf Kinder durfte das Betreuerteam bei der neugegründeten Kinderfeuerwehr bei ihrer ersten Gruppenstunde im Feuerwehrhaus begrüßen. Bei den acht bis zehnjährigen soll vor allem Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Nach dem ersten Kennenlernen wurde gemeinsam gebastelt, gespielt und die ersten Gerätschaften der Feuerwehr erkundet. Zum Abschluss begrüßte das Kommando die Kinder und wünschte den Betreuerinnen alles Gute für ihre Tätigkeit. In diesem Rahmen durfte der Kommandant die Hauptverantwortliche des Betreuerteams zum „Sachbearbeiter“ befördern. Die Gruppenstunden werden in Zukunft alle zwei bis drei Wochen im Feuerwehrhaus Euratsfeld stattfinden. Hast auch du Interesse dann melde dich einfach bei Distelberger Manuela 0664/2818910

Mitte Jänner wird von der Feuerwehr Euratsfeld über die Firma Noris eine Feuerlöscherüberprüfung für die Bevölkerung der Gemeinde organisiert. Durch Fachpersonal können Sie ihre tragbaren Feuerlöscher, welche alle zwei Jahre überprüft werden sollen, im Feuerwehrhaus überprüfen lassen. Neben den Überprüfungen können Sie auch neue Feuerlöscher, Brandschutzartikel wie Brandmelder, Löschdecken, etc. erwerben. Überprüfung Samstag 15.Jänner 2022 08:00 – 12:00Uhr* Preis/Feuerlöscher – € 8,00 Aufgrund der Covid-19 Pandemie gilt im Feuerwehrhaus für ALLE Maskenpflicht und ein Abstand von 2m zueinander. Sind auch Sie für den Ernstfall gerüstet? Haben Sie schon Brandmelder für die Brandfrüherkennung installiert? – Brandmelder können Leben retten! Bei Fragen …

Frohe Weihnachten! 23.Dezember 2021

Die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld bedankt sich bei allen Mitgliedern und deren Familien sowie allen Gönnern der Feuerwehr für die tolle Unterstützung und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ein gesegnetes, ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022 wünschen wir euch Allen.

Geschätzte Bevölkerung! Die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld wünscht Ihnen allen eine ruhige und besinnliche Adventzeit. Wir möchten jedoch daran erinnern – Flackernde Kerzen können in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung verbreiten. Entwickelt sich aus dem besinnlichen Lichterschein aber ein richtiges Feuer, ist es ganz schnell aus mit der Gemütlichkeit. Die Feuerwehr appelliert an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren. Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände. Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung. • Stellen Sie Kerzen …

Besuch Bürgermeister 10.Dezember 2021

Am 10. Dezember Vormittags nutzte Bgm Johann Weingartner die Gelegenheit und stattete der   Feuerwehr Euratsfeld  einen Besuch ab und informierte sich dort ausführlich über das neue Einsatzfahrzeug HLFA 3. Bei Ankunft des Fahrzeuges war es ihm leider nicht möglich. Von Kommandant Stellvertreter und Projektleiter Michael Katzengruber erhielt er genaue Infos über viele neue Ausrüstungsgegenstände sowie die neuen Techniken für die Einsatztaktik Bgm Johann Weingartner bedankte sich beim Kommando für die vielen freiwilligen Stunden zum Schutz der Bevölkerung und der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Mit stolz präsentiert die FF Euratsfeld ihr neues Einsatzfahrzeug HLFA3 (Hilfeleistungsfahrzeug 3 Allrad), welches am 28. Oktober von der Fa. Rosenbauer geholt wurde und seit 13. November 2021 im Einsatzdienst steht. Das Fahrzeug wird in Zukunft bei nahezu allen Einsätzen ausrücken, um der Bevölkerung Euratsfeld und Umgebung bestmögliche Hilfe gewährleisten zu können. Seit dem Jahr 2019 plante ein elfköpfiger Ausschuss den Ankauf des mit modernster Technik und mit einigen neuen Einsatzgeräten ausgestatteten Fahrzeuges, welches für die rasche, effiziente und professionelle Hilfeleistung für die Bürger der Marktgemeinde Euratsfeld zur Verfügung steht. Fahrzeugdaten: • MAN Fahrgestell – TGM 18.320 4X4 BB • …

„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge“ verabschiedeten sich die Mitglieder der FF Euratsfeld von ihrem langjährigen Einsatzfahrzeug, Tanklöschfahrzeug Allrad 4000l Wasser, welches über 25 Jahre im Einsatzdienst der Feuerwehr stand. Auf viele Erlebnisse bei Übungen und Einsätzen – davon teilweise auch sehr prägende – blicken die Kameraden/-innen zurück. Das Fahrzeug leistete in Euratsfeld und Umgebung bei Brandeinsätzen, technischen Einsätzen aber auch bei vielen Katastropheneinsätzen der letzten Jahre gute und verlässliche Dienste. Die gute Pflege und der geschulte Umgang mit dem Fahrzeug, ermöglichte eine beinahe mängelfreie Übergabe des Fahrzeuges an den Käufer BTF Zipf in Oberösterreich. Warum die Feuerwehr Euratsfeld …

Ende des Sommers begannen vier Damen, welche sich bereit erklärt haben, ab Jänner 2022 als Betreuerinnen der neugegründeten Kinderfeuerwehrgruppe bereitzustehen, mit ihrer Grundausbildung. Neben intensiver Ausbildung feuerwehrintern stand auch ein zweitägiger Lehrgang auf Abschnittsebene am Ausbildungsplan. Nach abgeschlossener Ausbildung wiederholten und festigten die vier Damen mit ihren Ausbildern teilweise mehrmals wöchentlich ihr Erlerntes. Am Samstag, 06.11.2021, fand der Abschluss der Grundausbildung in St. Valentin statt. Mit bravour legten die zukünftigen Betreuerinnen ihre Prüfung „Abschluss Truppmann“ ab. – jeweils mit voller Punktezahl! Das Kommando gratuliert Manuela, Gabriele, Melanie und Gerda zur bestandenen Prüfung und wünscht ihnen für ihre Tätigkeit im Rahmen …

Nach einer langen und intensiven Planungsphase in den letzten Jahren, konnte das neue Einsatzfahrzeug, welches in Zukunft das Tanklöschfahrzeug TLFA 4000 ersetzen wird, würdig empfangen werden. Dieses Fahrzeug bietet durch die neu verbaute Technologie und der neu angeschafften Ausrüstung wieder ein Stück mehr Sicherheit für unsere Gemeinde. Nach der Einschulung und Übernahme durch vier Mitglieder der FF Euratsfeld bei der Fa. Rosenbauer, führte die erste Fahrt nach einem gebührenden Empfang bei der Ortseinfahrt zu unserem Bürgermeister Johann Weingartner. Im Anschluss wurde das Fahrzeug unserem Kommandant außer Dienst Gassner Leopold, welcher das noch bis 12. November 2021 im Dienststehende TLFA 4000 …

Eines der vielen Highlights im Jubiläumsjahr 2022 – 150 Jahre FF Euratsfeld – ist die Gründung einer Kinderfeuerwehr für die 8-10 Jährigen. Für die Betreuung der Kinder haben sich vier Damen bereit erklärt, welche zurzeit die Grundausbildung absolvieren. In den letzten Wochen wurde feuerwehrintern der erste Block der Basisausbildung asolviert. Am ersten Oktoberwochenende steht als nächste Ausbildungseinheit die überörtliche Basisausbildung am Programm. Anfang November werden die Kameradinnen bei einer Erfolgskontrolle ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Alles Gute für die bevorstehenden Ausbildungsprogrammpunkte und Danke für eure Bereitschaft.

Hochzeit Rechberger Daniel 4.September 2021

Am Samstag, den 04.09.2021 überraschte die Bewerbsgruppe 1, unter Leitung vom GRKDT Wagner Anton, ihr Bewerbsgruppenmitglied Rechberger Daniel, sowie die Braut Petra bei der Standesamtlichen Hochzeit im Ostarrichi Kulturhof in Neuhofen an der Ybbs. Wir entrichteten dem frisch vermählten Brautpaar die aller besten Glückwünsche und bereiteten dem Brautpaar  einen herzlichen Empfang. Im Anschluss der Agape, führten wir mit dem Brautpaar einen Löschangriff durch. Trotz ein paar Fehlerpunkten meisterten Sie diesen erfolgreich.

Am Samstag, den 04. September 2021, fand bereits zum 37. Mal die Wallfahrt des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes statt. Frühmorgens machte sich eine Abordnung der Feuerwehr Euratsfeld auf den Weg nach St. Valentin, um teilzunehmen und sich vorallem mit dem Ablauf für die Florianiwallfahrt 2022 vetraut zu machen, da Euratsfeld diese im kommenden Jahr austragen wird. Um ca. 09:00Uhr ging der Florianimarsch vom Feuerwehrhaus der FF St. Valentin los. Über zwei unterschiedliche Streckenführungen mit unterschiedlichen Distanzen führte der Rundweg vorbei an einer Kapelle, der Statue des Heiligen Valentin und der Stadtpfarrkirche St. Valentin. Um 11:00 Uhr begann die Feldmesse mit anschließender Fahrzeugsegnung …

Auch die Jugendfeuerwehr Euratsfeld-Aigen startete Anfang September mit ihren wöchentlichen Treffen. Neben den Vorbereitungen für das Fertigkeitsabzeichen Technik, stehen natürlich Spiel und Spaß ganz oben am Programm. 27 Burschen und Mädchen erlernen im Rahmen der Ausbildung den Umgang mit Gerätschaften für den Technischen Einsatz, Sicherung einer Unfallstelle sowie viele weitere wichtige Aufgaben für den Einsatz. Hast auch du Interesse an der Feuerwehr?! Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der Feuerwehrjugend kannst du bereits im jungen Alter vieles Nützliches erlernen. Die Jugendgruppe trifft sich jeden Freitag 17:00Uhr. Meld dich einfach bei unserer Jugendbetreuerin LM Schwarz Lisa 0664/2808726