News

Am Sonntag den 22.08.2021 fand – pandemiebedingt etwas verspätet – die langehrsehnte Fahrzeugsegnung des neuen Mannschafts-transportfahrzeug/ Versorgung, welches im Jahr 2019 angekauft wurde, statt. Im feierlichen Rahmen hielt Pfarrer Abraham Wilson vor dem Feuerwehrhaus die heilige Messe ab. Neben dem Pfarrer Abraham Wilson, Fahrzeugpatin Sabine Gassner, Bürgermeister Weingartner Johann, Bezirkshauptfrau Mag. Martina Gerersdorfer, dem Bezirksfeuerwehrkommando, Abschnittskommandantstellvertreter Naglhofer Markus, dem Unterabschnittskommandanten, zahlreiche Kameraden der umliegenden Feuerwehren, sowie der Musikkapelle Euratsfeldkonnten noch zahlreiche Ehrengäste von Kommandant Rudolf Katzengruber aus nah und fern begrüßt werden. Es freut uns sehr, dass in diesem Rahmen auch einige Auszeichnungen übergeben werden konnten. So bekam Stadlbauer Bruno …

Info zum Sommerfest! 14.August 2021

  Seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos  und der Abschnittsfeuerwehrkommanden wurde im Hof des Stift Seitenstettens für die ausstehenden Ehrungen und Auszeichnungen des Jahres 2020 und jene für das heurige Jahr ein Ehrungstag organisiert. Nach kurzen Dankesworten der Vertreter von Feuerwehr und Politik, wurden die Verdienstmedaillen und Verdienstzeichen für besondere Verdienste im Feuerwehrdienst übergeben.   Seitens der Feuerwehr Euratsfeld bekamen LM Distelberger Augustin und LM Hochholzer Martin das Verdienstzeichen 3.Klasse, OBI Katzengruber Michael die Verdienstmedaille 3 Klasse sowie BFARZT Dr. Gabler Franz Alois eine Dankesurkunde für seine langjährige Tätigkeit als Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend und die Ernennungsurkunde zum Bezirksfeuerwehrarzt.   Das Kommando gratuliert allen Ausgezeichneten …

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien stand für die zweiten Klassen der NMS Euratsfeld der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld im Rahmen des Physikunterrichts am Programm. Bei drei Stationen wurden teilweise Themen, welche im aktuellen Schuljahr am Lehrplan standen, in der Praxis wiederholt.   Natürlich wurde auch die Chance genützt und die Vielseitigkeit der Feuerwehr entsprechend präsentiert.   Danke an die beiden Klassen für euren Besuch und den erlebnisreichen beziehungsweise lustigen Vormittag.

Die Mitglieder sind stets bemüht, die Fahrzeuge und Gerätschaften bestens zu servicieren und zu warten. Auch in den letzten Wochen wurden daher einige notwendige Arbeiten  durchgeführt um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Herzlichen Dank an alle für die vielen aufgewendeten Stunden für eine unverzichtbare Arbeit.  

Für die mögliche Neuanschaffung eines stationären Notstromaggregats für das Feuerwehrhaus wurde von einigen Kameraden der Notbetrieb getestet, um die notwendige Stärke des Aggregats zu ermitteln.   In den nächsten Wochen entscheidet das Kommando über den möglichen Neukauf.

Unter den aktuellen Maßnahmen besuchten am Mittwoch, den 2. Juni 2021, die zwei vierten Klassen der Volksschule beide Feuerwehren,  Aigen und Euratsfeld. Es handelt sich um ein Projekt des Bildungsministeriums und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes,   Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr. Pünktlich zu Unterrichtsbeginn holten Kameraden der beiden Feuerwehren 37 Kinder und deren Klassenlehrerinnen mit den Feuerwehrfahrzeugen ab und fuhren zum Feuerwehrhaus Aigen. Dort gab es eine Besichtigung des Feuerwehrhauses und einen kurzen Film über die Tätigkeiten der Feuerwehrjugendgruppe Euratsfeld-Aigen. Im Anschluss ging es dann in das Feuerwehrhaus nach Euratsfeld zu einer Stärkung für Schüler und Lehrpersonal. Nach Besichtigung des Euratsfelder Feuerwehrhauses fand ein Stationsbetrieb statt, …

Die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld bedankt sich sehr herzlich für die vielen Spenden welche zur Aufrechterhaltung des Feuerwehrbetriebes und Fahrzeuge dienen, welche bei der Haussammlung im Herbst 2020 oder bei mittels Erlagschein eingetroffen sind. Gerne hätten Sie die Mitglieder der Feuerwehr persönlich um ihre Spende und Unterstützung gebeten aber uns ist das persönliche sammeln seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes untersagt. Außerdem möchten wir als Vorbilder fungieren und auf unser aller Gesundheit achten und die Einsatzbereitschaft für Euratsfeld aufrecht erhalten! Falls Sie keinen Brief oder persönlichen Besuch seitens der Feuerwehr erhalten haben besteht nach wie vor die Möglichkeit auf das Konto AT92 3202 …

Für die Mitglieder der Feuerwehrjugend finden im Jahr 2021 aufgrund von Covid-19 auch keine Bewerbe statt. Deshalb nutzt die Gruppe die Zeit für andere gemeinsame Tätigkeiten. In mehreren Gruppen aufgeteilt, bereiten sich die Jugendlichen für das Fertigkeitsabzeichen Melder und Melder-Spiel vor. Dabei erlernt der Nachwuchs unserer Feuerwehren die Bedienung eines Funkgerätes, sowie das Absetzen von Funkgesprächen und vieles weitere im Sachgebiet des Nachrichtendienstes. Zwischen der Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen kommt Spiel und Spaß nicht zu kurz. So wurde vor kurzem auf der eigenen Atemschutzübungsstrecke eine Stunde im Zeichen des Teamworks gestaltet. Nach dem Abschluss des Abzeichens sind für die Sommerpause …

Um für den Ernstfall bestmöglich gerüstet zu sein ist es erforderlich, die Ausrüstung und das Feuerwehrhaus regelmäßig zu überprüfen bzw. zu reinigen. Neben der Reinigung und der Kontrolle der Gerätschaften wurde die Fahrzeughalle geputzt und wichtige Tätigkeit zum Erhalt der Einsatzbereitschaft im kleinen  Kreise erledigt. Danke an alle Mitglieder für die Mithilfe bei dem Frühjahrsputz.

In den letzten Wochen wurden im Feuerwehrhaus sehr viele Arbeiten von den Mitgliedern der FF Euratsfeld erledigt. Diese Tätigkeiten erfolgten unentgeltlich und mit viel Engagement der Freiwilligen neben dem Einsatz- und Ausbildungsbetrieb. – Parkplatzmarkierung im Hof und Gewerbestraße – Montage eines zweiten Schaukasten am Feuerwehrhaus entlang der Wassergasse – Erweiterung des Rollcontainersystems bzw. Optimierung einiger Container – Fertigstellung der Atemschutzübungsstrecke der FF Euratsfeld – Einsetzen der Zille in die Ybbs – und vieles mehr. Herzliches Dankeschön an alle Mitglieder seitens des Kommandos für ihre Arbeit.

Blutspenden 2.Mai 2021

Der Blutspendeverein der FF Euratsfeld bedankt sich bei allen 139 Personen, die sich am 2. Mai 2021 die Zeit genommen haben um Leben zu retten. 115 Spenden konnten im Rahmen der Blutspende-Aktion verzeichnet werden. Natürlich lag ein großes Augenmerk auf die gültigen Covid Sicherheitsmaßnahmen ! (Desinfektion, Mundschutz, Abstand, usw…) Danke auch an die Mitglieder der Feuerwehr, welche für den reibungslosen Ablauf und Abstand gesorgt haben.

Seit Anfang des Jahres durchlaufen vier Mitglieder die Basisausbildung in der Feuerwehr. Neben einer theoretischen Ausbildung feuerwehrintern, nahmen die Auszubildenen am Modul „überörtliche Basisausbildung“ teil. Dadurch, dass unser 1. Kommandantstellvertreter auch die Funktion des Abschnittssachbearbeiter Ausbildung im Abschnitt Amstetten/ Land übernommen hat, findet die überörtliche Ausbildung in Euratsfeld statt. Zwei Module wurden heuer schon unter strengen COVID-19 Maßnahmen (tägliche Testung, FFP2 Masken Tragepflicht, usw.) durchgeführt. Bei dieser Ausbildung, welche Sie in drei Wochen mit einer Erfolgskontrolle in St. Valentin abschließen, erlernen die Teilnehmer Grundkenntnisse rund ums Feuerwehrwesen, welche für den Einsatz und Dienstbetrieb notwendig sind. Das Kommando der Feuerwehr Euratsfeld …

Aufgrund dessen, dass unser Kommandant OBR Katzengruber Rudolf am Samstag, 20.02.2021 erneut in der Funktion des Bezirksfeuerwehrkommandanten bestätigt wurde, steht ihm ein zweiter Kommandantstellvertreter zu. Dieser wurde im Rahmen eines Wahlganges, vergleichbar zum Beispiel mit einer Gemeinderatswahl, von den wahlberechtigten Mitgliedern gewählt. Bürgermeister Weingartner Johann durfte nach der Auszählung der Stimmzettel Ing. Wagner Anton als zweiten Kommandantstellvertreter angeloben. Gleichzeitig wurde die Chance genutzt und die Chargen, Sachbearbeiter sowie das Verwaltungsteam ernannt und befördert. Gratulation Tony zur Wahl, alles Gute, viel Erfolg und Motivation in deiner neuen Funktion. Gratulation auch allen Kameraden in neuen Funktionen – auf eine gute Zusammenarbeit .

Gestern fanden unter strengen COVID-19 Präventionsmaßnahmen die Wahlen für Bezirks- und Abschnittskommandanten sowie für die Unterabschnittskommandanten im Feuerwehrhaus St. Valentin statt. Mit eindeutiger Mehrheit wurde unser Kommandant OBR Rudolf Katzengruber von den Kommandanten und Stellvertreter des Bezirkes erneut zum Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt. Als Stellvertreter steht ihm wieder BR Josef Fuchsberger (FF Ernsthofen), sowie in der letzten Funktionsperiode zur Seite. Auch das Team der Verwaltung blieb unverändert so wurde auch HV Katzengruber Melanie in ihrer Funktion als Stellvertreter des LdV’s im Bezirk wieder ernannt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in der Funktionsperiode 2021 – 2026 und wünschen Rudi und seinem Team …

Bei der 149. Jahreshauptversammlung am 6. Jänner 2021 im Pfarrgemeindezentrum standen aufgrund der aktuellen Lage nicht die alljährlichen  Berichte der Führungsebene, Verwaltung und Fachchargen am Programm, sondern nur ein Kurzbericht des Kommandanten und die Wahlen des Kommandanten und des ersten Kommandantenstellvertreters. Bürgermeister Johann Weingartner  übernahm in seiner Funktion die Wahlleitung und bedankte sich bei allen Mitgliedern der Feuerwehr für die erbrachten Leistungen, sowie beim Kommando für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und bat gleichzeitig das neue Kommando weiterhin dafür. Das Jahr 2020 wurde von vielen Besonderheiten aufgrund Covid-19 geprägt, so auch das Feuerwehrjahr der FF Euratsfeld. Trotz der …

Einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld gestalteten im Rahmen des Euratsfelder Adventkalenders das zwölfte Fenster. Das gestaltete Fenster ist in der Wassergasse bei den Ausfahrtstoren der Einsatzfahrzeuge täglich von 06:30Uhr -07:30Uhr und von 16:00Uhr bis 21:00Uhr beleuchtet. Die Mitglieder der Feuerwehr Euratsfeld würden sich über Ihren Besuch am Adventfenster freuen.

Am Samstag, den 3. Oktober 2020 findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreichweit der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt, bei dem gleichzeitig mehr als 8.000 Sirenen getestet werden. Die an jedem ersten Samstag im Oktober vorgesehene Alarmierung dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen, andererseits soll die Bevölkerung mit der Bedeutung der Warnsignale vertraut gemacht werden.

Hochzeit Melanie & Michael 12.September 2020

OV Melanie Krieger und OBI Michael Katzengruber gaben sich am 12.September 2020 in der Pfarrkirche Euratsfeld das „JA“ Wort. Die FF Euratsfeld gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg   Gemeinsam alles tragen, die Freude und den Schmerz. Gemeinsam alles wagen, das bindet Herz an Herz! So sollt nach vorn‘ Ihr schauen. Und so schaut auch zurück: Aus Liebe und Vertrauen erwächst beständig Glück.

Am Sonntag den 23.08.2020 veranstaltete der Blutspendeverein Euratsfeld-Aigen eine Aktion zur Unterstützung der Feuerwehr Euratsfeld aufgrund des durch Covid-19 bedingten Festausfalls. Im Zeitraum von 11:00-13:00Uhr konnten die vorbestellten Grillhendl, Stelzen und Pommes von den Euratsfeldern und der Bürger rund um Euratsfeld abgeholt werden. Ohne Eure zahlreichen Bestellungen und Eure Disziplin, wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Der Ausfall des Sommerfestes der FF Euratsfeld bedeutet neben den gesellschaftlichen Aspekten auch große finanzielle Verluste im heurigen Jahr und somit wurde zur Abdeckung von Teilen der Fixkosten und diversen notwendigen Neuanschaffungen die „Drive In“ Aktion gestartet. Ein großes Dankeschön gilt auch allen freiwilligen …