Feuerwehralltag – Umbau KRF-S & Arbeiten im Feuerwehrhaus

In den letzten Tagen setzten einige Mitglieder den Umbau des Kleinrüstfahrzeuges – Sonder fort. Es wurde an der Elektronik weitergearbeitet, sowie die Luftversorgung für den Lichtmast vorbereitet und einige weitere Arbeiten verrichtet. Außerdem wurde die Kennzeichnung für die Übungsfläche, im Bereich der Gewerbestraße, fertiggestellt.Danke an alle beteiligten Mitglieder für ihre Arbeit und aufgebrachte Zeit. OBI Katzengruber M.

Ausflug ins Kraftwerk Theiß, Grafenegg & Weingut Hager

Einmal jährlich wird traditionell ein Ausflug, für die Mitglieder des Reservestandes bzw. welche die kurz vor der „Feuerwehrpension“ sind, organisiert. Dieses Jahr ging es ins Gaskraftwerk Theiß, welches nur mehr in Betrieb geht, um Stromspitzen abzudecken. Nach einer Präsentation ging es mit einer Führung durch das Gelände weiter. Nach dem Mittagessen wurde das Schloss Grafenegg sowie der Wolkenturm besichtigt. Den Abschluss des Programms bildete ein Besuch beim Weingut Hager. Auch hier bekamen die Teilnehmer des Ausfluges einen Einblick ins Unternehmen und natürlich durfte eine Verkostung nicht fehlen. Der Ausflug fand im Sinne der Kameradschaft seinen gemütlichen Ausklang. OBI Katzengruber M.

Jährliche Inspektion der FF Euratsfeld

Die jährlich stattfindende Inspektion führte dieses Jahr HBI Berger Johannes von der FF Nabegg durch. Hierbei erfolgte die Durchsicht von Niederschriften wie Sitzungsprotokollen, dem Kassabuch, dem Dienstbuch usw. Ebenso wurde der Zustand des Feuerwehrhauses sowie der Fahrzeuge und Einsatzgeräte begutachtet. Jährlich werden Schwerpunkte gelegt, welche auch in der Praxis durchgeführt werden müssen. Heuer lag der Fokus auf den Themengebieten Schaum, tragbare Feuerlöscher und Schadstoffausrüstung & Nachschlagewerke. Im Anschluss verkündigte das Inspektionsorgan das Ergebnis seiner Inspektion und gratulierte zur sehr guten Führung der Feuerwehr. Auch Bürgermeister Johann Weingartner, welcher sich der Gratulation anschloss, nahm an der Inspektion teil.Die Feuerwehrjugendgruppe bekam seitens des Abschnittskommandos noch Anerkennungen für die Topleistungen bei den Leistungsbewerben, im Zuges des Landeslagers in Ruprechtshofen – Brunnwiesen überreicht. OBI Katzengruber M.

Aktion – Herbstreinigung Einsatzfahrzeuge & Feuerwehrhaus

Um für den Ernstfall bestmöglich gerüstet zu sein, ist es erforderlich die Ausrüstung und das Feuerwehrhaus regelmäßig zu überprüfen, bzw. zu reinigen. Neben den laufenden Reinigungen, wird planmäßig zweimal im Jahr eine Grundreinigung, der Gerätschaften und des Feuerwehrhauses durchgeführt. Kleine Reparturen, Wartungsarbeiten und die Herstellung der Wintertauglichkeit der Fahrzeuge, Vorbereitung der Schneeketten erfolgte parallel zur Reinigung. Dank der Unterstützung zahlreicher Mitglieder, glänzt das Feuerwehrhaus und die Einsatzfahrzeuge wieder und die Einsatzbereitschaft ist weiter garantiert. OBI Katzengruber M.  

Anschaffung bzw. Fertigung von Absperrmaterial

Aufgrund der Erkenntnis während des Unwettertiefs Mitte September, dass es teilweise an Absperrmaterial fehlt um entsprechend für die Sicherheit zu sorgen, rüstet die FF Euratsfeld hier auf. Zwölf Scherengitter und zwölf zusätzliche Ständer für Verkehrszeichen, wurden in Eigenregie gefertigt und stehen in Zukunft zu Absicherungszwecken zu Verfügung.Herzlichen Dank dem Säge- & Hobelwerk Wagner, Feldmühle 1 – 3324 Euratsfeld für die Materialspende, Danke! OBI Katzengruber Michael

Zeit „Danke zu sagen“ – Festabschluss 2024

Vergangenen Samstag lud das Kommando der Feuerwehr Euratsfeld alle Helfer, Mitglieder, Gönner und Unterstützer zum traditionellen Festabschluss, diesmal ins Gasthaus Waidahammer ein. Dieser Einladung folgten zahlreiche Helfer/-innen, welche zum Abschluss des Sommerfestes 2024 begrüßt werden konnten. Nach einigen Dankesworte und einen Jahresrückblick auf die Tätigkeiten der FF Euratsfeld, lies man den Abend gemütlich ausklingen.Danke für die Hilfe 2024 und Bitte für 2025! OBI Katzengruber M.

Markierung Übungsfläche – Gewerbestraße

Im Bereich der Gewerbestraße wurde nach Absprache mit der Gemeindeführung eine „grüne“ Mittellinie markiert. Da die Linie nicht den Vorgaben der StVO entspricht, wurde diese in grün gehalten und hat keine Relevanz für den Straßenverkehr – zwei Hinweisschilder werden montiert. Diese dient in Zukunft zur Kennzeichnung bei der Ausbildung „Sicheres Arbeiten auf Verkehrsflächen“, Ausbildungsprüfungen usw.. OBI Katzengruber M.

Gratulation zu Hochzeits-Jubiläen

Vertreter des Kommandos der FF Euratsfeld gratulierten einigen Kameraden mit Gattin zu ihren Hochzeitsjubiläen im Zuge einer gemeinsamen Feier im Pfarrgemeindezentrum. Nach dem offiziellen Teil lies man die Feier gemütlich ausklingen. OBI Katzengruber M.

Zivilschutzprobealarm 05.Oktober 2024

Am Samstag, den 5. Oktober 2024 findet zwischen 12:00 und 13:00Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt, bei dem gleichzeitig mehr als 8.000 Sirenen getestet werden. Die an jedem ersten Samstag im Oktober vorgesehene Alarmierung dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen, andererseits soll die Bevölkerung mit der Bedeutung der Warnsignale vertraut gemacht werden.

Zugsübung 1.Zug – Schadstoffeinsatz

Ein Mitarbeiter alarmierte die Einsatzkräfte aufgrund eines wahrnehmbaren, stark stechenden Geruchs in einer KFZ Werkstätte.Bei der Erkundung des Einsatzleiters, zu Beginn der Zugsübung wurde diesem mitgeteilt, dass sich vermutlich noch ein bis zwei Personen in dem Betriebsgebäude befinden. Unmittelbar nach der Ersterkundung bekam ein Atemschutztrupp den Befehl, zur Erkundung und Menschenrettug im Inneren der Werkstätte. Im Außenbereich wurde ein Absperrbereich festgelegt und eine maschinelle Belüftung vorbereitet. Nach kurzer Zeit fand der Atemschutztrupp eine Person im Inneren auf und meldete dies nach außen. Durch die Rückmeldungen aus dem Inneren konnte festgestellt werden, dass die Person mit einer größeren Menge Farbe bzw. Lack in Berührung kam. Aus diesem Grund wurde eine Not-DEKO im Bereich der inneren Absperrung aufgebaut, um die verletzte Person und den eingesetzten Trupp, einer Deko zu unterziehen.Parallel informierte der Einsatzleiter, sämtliche notwendige Stellen über den Vorfall und sammelte weitere Informationen über das ausgetretene Medium, um den Rettungsdienst entsprechend zu informieren. Herzlichen Dank für die Bereitstellung des Übungsobjektes. OBI Katzengruber Michael