News

Mehrmals jährlich, wird die Handhabung und das Tragen von Atemschutzgeräte zur Vorbereitung für etwaige Einsätze beübt. Diesmal standen mehrere Schwerpunkte am Programm. Ein Teil der Atemschutzgeräteträger absolvierte den jährlichen Leistungstest, Finnentest, zum Erhalt der Tauglichkeit, während sich der andere Teil der anwesenden Geräteträger einer Belastungsübung auf der eigenen Atemschutzübungsstrecke stellte. Auch die Mitglieder, welche nicht zu den aktiven Atemschutzgeräteträgern angehören, waren nicht untätig. Der Aufbau, Organisation und die Abläufe eines Atrmschutzsammelplatz mit der in Euratsfeld zu Verfügjng stehenden Ausrüstung stand am Plan. Ein herzliches Dankeschön gilt der FF Ferschnitz, welche mit dem Atemluftkompressor zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft anwesend war.

Am 20.11.2022 15:15Uhr wurde die FF Euratsfeld zu einem Kleinbrand in einem Carport gerufen. Nach kurzer Zeit rückten die Einsatzkräfte zum Eiinsatzort aus und konnten den Brand sehr schnell unter Kontrolle bringen und löschen.

Immer wieder besichtigen die Mitglieder der FF Euratsfeld Objekte im Einsatzgebiet, bei denen erhöhtes Gefahrenpotential vorliegt. Am 14.11. stand eine Besichtigung der Tischlerei Schneider auf dem Programm, bei dem ein Überblick über die in der Firma befindlichen Gefahren gegeben wurde.

Herrn EOV Stadlbauer Bruno wurde aufgrund seiner jahrzehntelangen Arbeit im Verwaltungsdienst, Einsatz- & Übungstätigkeit, Festobmann sowie die kameradschaftlichen Leistungen für die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld, sowie seinen Tätigkeiten im Verein „Schöneres Euratsfeld“, im Pfarrgemeinderat und dem Seniorenbund die Verdienstmedaille in Gold des Landes Niederösterreich im Rahmen eines Festaktes im NÖ Landhaus in St. Pölten überreicht. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bedankte sich in ihrer Festansprache für die erbrachten Leistungen und den unermüdlichen Einsatz der vielen Verantwortungsträgern in den unterschiedlichsten Bereichen. Eine kleine Abordnung der FF Euratsfeld, sowie Bürgermeister Johann Weingartner und Gattin Greti begleiteten Bruno zur Übergabe nach St. Pölten. In den Abendstunden …

Neben den Jugendstunden wo die Ausbildung im Vordergrund steht, darf natürlich das Teambuilding und der Spaß nicht fehlen. In regelmäßigen Abständen wird im Rahmen der Jugendstunden besonderes Augenmerk auf die Kameradschaft der aktuell 28 Mitglieder mit ihren Betreuern gelegt. Mit Spielen oder verschiedenen Denkaufgaben, wo Geschicklichkeit & Teamwork gefragt sind, ist dies im Feuerwehrhaus oder am Freigelände der FF Euratsfeld am besten möglich. Hast auch du Interesse und möchtest ein abwechslungsreiches Hobby ?! Dann melde sich bei Mitgliedern der Feuerwehrjugend oder bei einem der Betreuer. Hauptjugendbetreuer – Schwarz Lisa 0664/ 28 08 726

Zum letzten Mal dieses Jahr trafen sich die sechs Feuerwehren des Unterabschnittes 1 – unteranderem auch die FF Euratsfeld – zur gemeinsamen Funkübung. Fiktiv wurde ein Brandeinsatz abgewickelt und dabei primär die Kommunikation mittels Digitalfunk sowie die Aufgaben der Mitglieder in der Einsatzleitung beübt. Im Anschluss wurde die Übung nachgesprochen und zu einem Umtrunk mit Jause eingeladen.

Jährliche Inspizierung 31.Oktober 2022

Aufgrund geltender Vorschriften in der Dienstanweisung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, werden die Feuerwehren einmal jährlich von Funktionären des Abschnittes bzw. des Bezirkes inspiziert. 61 Mitglieder wurden beim Antreten dem Inspektionsorgan HBI Steinberger Johannes gemeldet. Zunächst wurden die vom Bezirksfeuerwehrkommando festgelegten Schwerpunkte – Die Gruppe im Technischen Einsatz, Hydr. Rettungsgerät – Einsatz & Wartung und Greifzug/ Seilwinde mit entsprechenden Anschlagmittel unter die Lupe genommen. Im Anschluss wurden die Protokolle, sowie der Ausbildungsplan, Dienstpostenplan usw. begutachtet. Nach einer Runde im Feuerwehrhaus bedankte sich Kommandant OBR Katzengruber bei den Mitgliedern für die vielen Arbeiten in den letzten Wochen und gab noch einige wichtige Informationen …

Gemeinsam zu üben, die Kommunikation untereinander zu stärken, die Aufgaben & Abläufe der anderen Organisation festigen, sowie einander kennzulernen war das klare Ziel des gemeinsamen Workshops zwischen der Feuerwehr Euratsfeld und dem RK Blindenmarkt. Zunächst stand für die Teilnehmer ein breitgefächerter Stationsbetrieb am Programm. Aufgegriffen wurden die Themen – Notfallcheck, Arbeiten mit dem Hydr. Rettungsgerät und die Aufgaben & Abläufe bei Verkehrsunfällen, Patientenrettung aus einem PKW mit den verschiedensten Hilfsmitteln, sowie die Rettung aus Höhen und Tiefen. Nach einer kurzen Pause stand vorallem für die Mitglieder des Rettungsdienstes die richtige Handhabung von tragbaren Feuerlöschern am Programm. Nach einem kurzen Theorieteil, …

Zweimal jährlich wird in der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld neben den laufenden Reinigungen nach diversen Tätigkeiten, dass gesamte Feuerwehrhaus sowie die Einsatzfahrzeuge gesäubert. Gleichzeitig wird dies genutzt, um eine Kontrolle der Beladung auf Vollständigkeit sowie Funktionalität zu überprüfen. Auch im Feuerwehrhaus werden zusätzliche Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Herzlichen Dank an die vielen anwesenden Mitglieder für Ihr Engagement Ihre und Mithilfe.

Der Übungsschwerpunkt lag bei der letzten Montagsschulung auf den Gerätschaften, welche für einen möglichen Schadstoffeinsatz und den damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten in der Feuerwehr Euratsfeld zur Verfügung stehen. In drei Gruppen wurde der Großteil der Gerätschaften aus den Fahrzeugen geholt und im Anschluss der richtige Einsatz besprochen und teilweise in der Praxis erprobt.  

Die Mitglieder der Feuerwehr Euratsfeld, wurden Montagabend um Unterstützung bei einem eher ungewöhnlichen Problem gebeten. Aufgrund eines medizinischen Zwischenfalls, musste ein Ring von einem Finger entfernt werden, da dieser bereits massiv angeschwollen war. Zwei Mitglieder halfen bei der Entfernung des Ringes, welcher durch etwas Geschicklichkeit rasch abgenommen werden konnte.

Nach vielen Feierlichkeiten anlässlich des Bestandsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld, wo auch die Bevölkerung eingeladen war, wie zum Beispiel der „Tag der offenen Tür“, Sommerfest und vielen mehr, lud das Kommando zur internen Feier. Zu dieser Feier waren die gesamten Mitglieder mit Partner & Partnerinnen, alle freiwilligen Helfer der Veranstaltungen, sowie viele Ehrengäste, wie LAbg. zum NÖ Landtag und Bürgermeisterin Hinterholzer Michaela als Vertretung unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, unser Bürgermeister Johann Weingartner, Vizibürgermeister Johann Engelbrechtsmüller, VR Kammerhuber Florian als Vertretung des BFKDO Amstetten und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Üblacker Stefan und die Freunde der BTF Zipf eingeladen. Nach der …

Kinderfeuerwehrstunden 21.Oktober 2022

Ziel der Kinderfeuerwehr ist es, bei den alle zwei Wochen stattfindenden Kinderfeuerwehrstunden, mit Spiel und Spaß das Interesse der Kinder an der Feuerwehr zu wecken. Neben der Förderung von Kameradschaft und Teamfähigkeit, wird ihnen Wissen über das Feuerwehrwesen, Unfallverhütung, Verkehrserziehung, Erste Hilfe und vieles mehr auf spielerische Art übermittelt. Die Kids sind immer mit Begeisterung dabei. Falls auch du Interesse hast oder wen kennst, der bei der Kinderfeuerwehr mitmachen möchte, dann melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!

Die Vorbereitung auf die Aufgaben im Aktivdienst ist unteranderem eines der Hauptziele der Feuerwehrjugend. Zurzeit werden die Mitglieder der FJ Euratsfeld-Aigen im Zuge des Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“ in einigen Fachbereichen ausgebildet. Themen wie Knotenkunde, Unterweisung auf der Zille & Fahrbehelfen sowie das Sichere Arbeiten im Straßenverkehr, Fragen zu den Fachbereichen und vieles mehr steht am Ausbildungsplan. Außerdem startet im Zuge dieser Ausbildung in den nächsten Wochen ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs. Die wichtige Ausbildung für die Mitglieder der Feuerwehrjugend wird von unserem Feuerwehr- & Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Gabler abgehalten. Die Jugendlichen sind mit voller Motivation und Eifer …

Basisausbildung Block B 16.Oktober 2022

Am 15. und 16.Oktober 2022 fand für Mitglieder der Feuerwehren vom Abschnitt Amstetten/ Land, die überörtliche Basisausbildung in Euratsfeld statt. Nach dem theoretischen Ausbildungsblock A, nehmen die Auszubildenden am Modul „überörtliche Basisausbildung“ teil. Bei dieser Ausbildung, welche Sie in einigen Wochen mit einer Erfolgskontrolle abschließen, erlernen die Teilnehmer den Großteil der praktischen Grundkenntnisse rund ums Feuerwehrwesen, die für den Einsatz und Dienstbetrieb notwendig sind. Ein Ausbilderteam aus dem gesamten Abschnitt, steht an diesem Ausbildungswochenende mit unserem 1. Kommandantenstellvertreter und Abschnittssachbearbeiter für Ausbildung OBI Katzengruber Michael im Einsatz. Alles Gute für die Erfolgskontrolle Anfang November allen Teilnehmern! Besonders freut es uns, …

Am 10.10.2022 stand wieder einmal ein geteiltes Ausbildungsprogramm am Schulungsplan. Ein Teil der Führungskräfte wurde im Bereich Einsatztaktik bei Großschadenslagen und der Rest der Mannschaft zum Thema Hydranten im Einsatzgebiet geschult.

Montagvormittag wurden die Einsatzkräfte der FF Euratsfeld mittels Sammelruf zur Unterstützung bei einer LKW Bergung alarmiert. Eine Hackmaschine konnte nach dem Beenden der Arbeiten, einen rutschigen Feldweg nicht mehr selbstständig hochfahren. Mehrere Versuche mit dem LKW selbstständig den Spurweg nach oben zu fahren bzw. Versuche mit Unterstützung von Traktoren den Weg hochzufahren scheiterten. Die Feuerwehr sollte mit der Seilwinde die Bergaufwärtsfahrt des LKW’s unterstützen. Aufgrund der großen Distanz zwischen Einsatzfahrzeug und Hackmaschine, war es aber nicht möglich, dem LKW so zu helfen. Deshalb wurden auf dem Feldweg Hackschnitzel aufgestreut, sodass der LKW die Aufwärtsfahrt nochhmals selbstständig versuchen sollte, um gegebenenfalls …

Gesamtübung Neuhofen 7.Oktober 2022

Am 07.10. fand die zweite Gesamtübung des Jahres in Neuhofen statt. Diese Übung wurde am Hof der Familie Stöger in Neuhofen abgehalten. Für die Bereiche Schadstoff, Atemschutz, FMD und Funk wurden verschieden Bereiche und Szenarien aufgebaut, die es für die Übungsteilnehmer zu bewältigen gab.

Leider muss die FF Euratsfeld an die Bevölkerung aus Euratsfeld erneut appellieren, die Ausfahrtstore im Bereich der Wassergasse nicht zu verparken! Die Mitglieder werden nicht immer mit Sirene zum Einsatz alarmiert. Der Großteil der alarmierten Einsätze erfolgt mittels Pager und Handy – dies bekommen die Bürger & -innen aus Euratsfeld meistens nicht mit. Außerdem werden auch Hilfeleistungen ohne Alarmierungen bzw. Besorgungsfahrten oder Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Trotz des gekennzeichneten Bereiches gegenüber den Ausfahrten mit Verkehrszeichen “ Halten & Parken verboten“, werden hier oftmalig Kraftfahrzeuge abgestellt, welche die Ausfahrt mit den großen Einsatzfahrzeugen erschwert, beziehungsweise teilweise komplett unmöglich macht. Bitte verwenden sie Parkplätze …

Nach einigen Wochen Pause aufgrund der Sommerferien, begannen für das Betreuerteam mit den Mitgliedern der Kinderfeuerwehr, die regelmäßigen Treffen im zweiten Halbjahr. Kindgerecht wird die Thematik Feuerwehr aufbereitet und mit Spielen, Experimenten und Geschichten näher gebracht. Vor allem gilt es, schon frühzeitig Mitglieder im Alter von 8 bis 10 Jahren, für die Feuerwehr zu gewinnen und diese für den Feuerwehralltag vor zubereiten. Klar im Vordergrund steht die Gemeinschaft und der Spaß! Besonders erfreulich ist, dass die ersten Mitglieder der Kinderfeuerwehr zur Jugendfeuerwehr Euratsfeld – Aigen überstellt werden konnten und neue Mitglieder im Kreise der Kinderfeuerwehr begrüßt werden durften. Hast auch …