Materialtransport für den Zivilschutzverband – Hilfsaktion Ukraine

Im Auftrag des KHD Bereitschaftskommandant, wurde seitens der FF Euratsfeld in den letzten Tagen ein Materialtransport mit dem Einsatzfahrzeug MTF/VF durchgeführt. Von einer Pflegeeinrichtung in Amstetten wurden 27 Matratzen geholt, welche am nächsten Tag ins NÖ Feuerwehr- & Sicherheitszentrum/NÖ Zivilshutzverband nach Tulln transportiert wurden.  

B3 Dachstuhlbrand in Ferschnitz

Der Montagmorgen fing für die FF Euratsfeld nach einem Wochenende, an welchem zahlreiche Kameraden/-innen Zeit für die Feuerwehr investierten, anders an als gedacht. Die Einsatzkräfte wurden nach Ferschnitz zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand mittels Sirene, Sammelruf & Handy alarmiert. Der Brandherd konnte durch mehrere eingesetzte Atemschutztrupps rasch unter Kontrolle gebracht werden, sodass nach rund zwei Stunden vom Einsatzleiter der FF Ferschnitz „Brand Aus“ gegeben werden konnte. Nach dem einrücken ins Feuerwehrhaus, den Reinigungsarbeiten und dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft wurde diese an die BAZ Amstetten gemeldet. Im Einsatz standen die Feuerwehren Euratsfeld, Ferschnitz, St. Georgen/Ybbsfelde, Pyhrafeld, Steinakirchen/Forst und Blindenmarkt mit rund 90 Kameraden/-innen.  

150igste Jahreshauptversammlung 2022

Normalerweise hätte auch die 150igste Jahreshauptversammlung wie bereits zur Tradition geworden ist, am 06. Jänner 2022, stattfinden sollen. Doch die Pandemie machte dem Kommando – wie so oft in den letzten Jahren – einen Strich durch die Rechnung. Am Sonntag, 20.03.2022 lud das Kommando dann schließlich ins Gasthaus Gruber zur 150. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld ein. Ein Jahr mit vielen Einsätzen, Übungen, Aus – und Weiterbildungen, Einschränkungen im täglichen Dienstbetrieb, ging in die Geschichte der Feuerwehr ein. So durfte der Kommandant der Feuerwehr Euratsfeld, OBR Rudolf Katzengruber, viele Kameraden/-innen im Rahmen der Mitgliederversammlung begrüßen. Das Feuerwehrjahr 2021 prägte das breite Einsatzspektrum wie Fahrzeugbergungen, LKW – Bergungen, Menschenrettung aus KFZ, Brandeinsätzen, Sturmschäden, Hochwasserereignis im Juli  und vielem mehr. Zu nicht weniger als 183 Einsätzen, mussten die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr für die Bevölkerung Euratsfelds und Umgebung ausrücken. Bei 181 Übungen, wie Montagschulungen, Funkübungen im Unterabschnitt, Fahrerschulungen und vielen weiteren Übungen/ Schulungen, festigten und perfektionierten  die Kameraden/ -innen ihr Wissen. Das Hauptaugenmerk wurde im Zuge der Neuanschaffung des Hilfeleistungsfahrzeug Allrad 3, auf die Einschulung auf dieses Fahrzeug gelegt. Im Frühjahr und Herbst absolvierten einige Kameraden/ -innen die Basisausbildung. Nach interner Ausbildung und Vorbereitung in der Feuerwehr, besuchten Sie das Modul „überörtliche Ausbildung“ und das Abschluss Modul Truppmann. Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk Amstetten oder in der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln wurden zahlreich in Anspruch genommen. Module in den Bereichen Führung, Schadstoff, Branddienst und Atemschutz wurden absolviert. Unzählige Stunden wurden auch wieder für die Instandhaltung des Feuerwehrhauses und der Einsatzfahrzeuge mit deren gehalterten Gerätschaften investiert. Die Feuerwehrjugend ist von der Feuerwehr Euratsfeld-Aigen nicht mehr wegzudenken. Ihren guten Zusammenhalt und ihre enorme Leistungsbereitschaft, verloren die 25 Jugendlichen trotz der in den Lockdowns hauptsächlich online abgehaltenen Jugendstunden nicht. Auch der Spaß kam zwischen den online Ausbildungseinheiten nie zu kurz. Vorallem beim 24 Stunden Tag stand Spaß und Action ganz im Mittelpunkt. Tätigkeiten & Highlights 2021 2021 wurden über 800 Tätigkeiten der Mitglieder im Dienstbuch aufgezeichnet. Durchführung Projekt „Gemeinsam Sicher Feuerwehr“ Besuch der zweiten Klassen NMS im Rahmen des Physikunterrichts Fertigstellung der Haussammlung 2020 per Postwurf – Herzliches Dankeschön an alle Unterstützer & Gönner der FF Euratsfeld Beteiligung bei nationalen & internationale Einsätzen Hochwasser – Belgien Waldbrand – Nordmazedonien Waldbrand – Hirschwang an der Rax (Neukirchen/ NÖ) Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung MTF/VF im August Fertigstellung der Atemschutzübungsstrecke Instandhaltungsarbeiten – Kühlraum, Tausch Beleuchtungskörper, usw. … Besprechungen, Sitzungen, Fahrzeugausschusssitzungen, usw. … Klausur des erweiterten Kommandos & Chargen Fertigstellung bzw. Erweiterung Rollcontainersystem Auslieferung & Einschulung HLFA 3 4000/200 Verkauf TLFA 4000 an die BTF Zipf und viele weitere Tätigkeiten Im Jahr wurden seitens der Feuerwehr Euratsfeld 10.094 Stunden für Einsätze, Aus- und Weiterbildung und viele weitere Tätigkeiten  aufgewendet. Dazu kommen die unzähligen Stunden mit den erbrachten Leistungen für das Sommerfest -Frühschoppen im August. Aktueller Mitgliederstand der FF Euratsfeld per 20.03.2022: 156 Mitglieder Kinderfeuerwehr   11 Mitglieder Feuerwehrjugend   24 Mitglieder Aktive Einsatzmannschaft 101 Mitglieder Reservestand   20 Mitglieder Neben den Berichten des vergangenen Jahres wurde danach  anlässlich des 150. Bestandsjubiläums der FF Euratsfeld, 2022, über die vielen geplanten Highlights berichtet. April 2022 – Tag der offenen Tür mit Blutspendeaktion, Parade der FF Euratsfeld, Florianimesse, Fahrzeugsegnung HLFA 3 & Vorstellung Chronik -21.August 2022 Sommerfest der FF Euratsfeld September 2022 Wallfahrt der NÖ Feuerwehren (mit Teilnahme der Bevölkerung) Oktober 2022 „Interne 150 Jahr Feier“ im Pfarrgemeindezentrum Neuaufnahmen und Beförderte FF Kameraden Neuaufnahme in der Feuerwehrjugend: JFM Edlinger Clemens, Erlengraben 1 JFM Langthaler Raphael, Sonnleiten 4 JFM Prantner Niklas, Umbachmühle 3 JFM Pretsch Leon, Kalkstechen 21 JFM Prochazka Paula, Sonnenweg 5 JFM Schmutz Stefanie, Sulzenau 1 JFM Vonk Dennis, Mozartstraße 8 JFM Weiß Raphael, Mühlaustraße 8 Neue Mitglieder mit Gästespind OLM Popp Jürgen von der FF Irnfritz EOBM Windner Thomas von der FF St. Valentin Überstellung Feuerwehrjugend in den aktiven Feuerwehrdienst: PFM Edinger Simon PFM Gabler Gottlieb PFM Winkler Marcel Beförderung zum Feuerwehrmann: FM Boxhofer Roland FM Furtner Kevin FM Gassner Manuel FM Katzengruber Gerda FM Mader Stefan FM Rubasch Felix FM Wagner Melanie FM Weiß Gabriele FM Zehetgruber Michael Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: OFM Deinhofer Manuel Beförderung zum Löschmeister: LM Schrammel Martin Beförderung zum Sachbearbeiter: SB Distelberger Manuela Ernennung: Distelberger Manuela wurde zum SB Kinderfeuerwehr ernannt Beförderung seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos: VI Katzengruber Melanie Im Anschluss bedankte sich Bürgermeister Johann Weingartner  bei den Mitgliedern der FF Euratsfeld, für ihren hervorragenden Einsatz zum Schutz und Sicherheit der Bevölkerung.