T1 Bergung PKW nach Wildunfall L89

Am frühen Montagabend, wurde ein Mitglied der FF Euratsfeld, Ersthelfer bei einem Verkehrsunfall. Laut Infos von weiteren Ersthelfer, sollte die Alarmierung der Feuerwehr bereits veranlasst gewesen sein. Unser Mitglied informierte telefonisch ein Kommandomitglied, da sich einige Kameraden/-innen wissentlich im Feuerwehrhaus aufhielten, im Zuge einer Übung.Unverzüglich rückten zwei Fahrzeuge zur Hilfeleistung aus. Nach Sicherung der Einsatzstelle, wurde nach der Freigabe seitens der Exekutive, das fahrunfähige Fahrzeug mit Hilfe von Rangierrollwagen, auf einen geeigneten Platz abgestellt. Ausgeflossene Betriebsflüssigkeiten wurden mit Bindemittel gebunden. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die Übung konnte fortgesetzt werden. Aufgrund einiger unglücklicher Umstände, blieb eine Alarmierung seitens der BAZ Amstetten aus.
Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger

Die diesjährige Atemschutzbelastungsübung wurde genutzt, um den Dachboden über der Waschstraße abzuräumen. Dieser wird in Zukunft als Lagerort für das Festinventar, Werbematerial usw. genutzt. Jene Mitglieder, welche keine Atemschutzgeräteträger sind, unterstützten beim Abräumen und verräumten gleich jegliches Material. Parallel zum Abräumen des Dachbodens absolvierten einige Mitglieder, den noch ausstehenden Finnentest.