S1 Austritt-Betriebsmittel – Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall

Am frühen Dienstagnachmittag wurden die Kameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld, zur Fahrbahnreinigung von ausgelaufenen Betriebsmitteln, nach einem Verkehrsunfall, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte der Einsatzleiter fest, dass es sich um einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad handelt. Der Rettungsdienst und die Exekutive waren bereits vor Ort und versorgten die Beteiligten beziehungsweise sperrten die Straße und nahmen den Unfall auf. Seitens der Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und der Plateauanhänger zum Abtransport des verunfalltem Motorrad nachgefordert. Der fahrunfähige PKW wurde seitens einer Fachfirma, von der Unfallstelle, verbracht. Nach der Bergung des Motorrades und dem Beseitigen der ausgelaufenen Betriebsmitteln sowie Kleinteilen von der Fahrbahn, konnten die Kameraden nach knapp 1 Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Eine Person wurde vom Rettungsdienst ins Landeskrankenhaus Amstetten transportiert zur weiteren Behandlung. Danke an die gute Zusammenarbeit mit der Polizei sowie dem Rettungsdienst. OBI Katzengruber Michael

Montagschulung – Löschwasserversorgung über längere Strecken

„Brand eines landwirtschaftlichen Objektes“, dies war die Übungsannahme bei der letzten Montagsschulung, wobei der Schwerpunkt auf der Löschwasserversorgung lag. Unmittelbar in der Nähe des Objektes befand sich keine geeignete Löschwasserentnahmestelle und deshalb musste bei einem etwas weiter entfernten Hydranten, das Wasser entnommen werden.  Nach dem Überflurhydranten wurde die Tragkraftspritze zur Drucksteigerung eingebaut. Es wurde eine Zubringleitung mit B-Druckschläuchen, welche rund 350m lang war, verlegt. Zur fiktiven Brandbekämpfung wurden 3 C-Hohlstrohre eingesetzt, um die geförderte Wassermenge zu eruieren und entsprechend zu dokumentieren. Die Aufzeichnungen werden nun digitalisiert und in den Mappen der Wasserentnahmestellenpläne ergänzt. Somit wurde das Nachschlagwerk wieder um eine wichtige beübte Erkenntnis erweitert. Ein herzliches Dankeschön gilt den Hausbesitzern zur Verfügungstellung des Objektes. OBI Katzengruber Michael