Das Ausbildungsthema der letzten Schulung laut Plan war „Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät“. Zwei Szenarien mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wurden von den Übungsausarbeitenden vorbereitet. Die Übungsteilnehmer wurden in zwei Gruppen geteilt und durften danach die Lage erkunden. Nach fünf Minuten wurde die Erkundung gemeinsam besprochen, die zurechtgelegten Rettungspläne abgestimmt und die benötigte Zeit für die Rettung definiert. Ziel war das Arbeiten mit den in der Feuerwehr zu Verfügung stehenden Gerätschaften für die Menschenrettung nach Verkehrsunfällen. Deshalb wurde auf die bei Einsätzen anfallenden Tätigkeiten wie Sicherungsarbeiten an der Unfallstelle, Patientenschutz, usw. verzichtet. Nach der Abarbeitung beider Szenarien und der Besprechung der Abläufe mit der Ergänzung einiger Tipps und Tricks, wurde die Handhabung der Gerätschäften an den Übungsautos gefestigt und beübt. Nach rund zwei Stunden intensiven Arbeiten wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt und die Schulungsübung beendet.
OBI Katzengruber M.