Verkehrsunfall mit Verletzungen – PKW gegen PKW

Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich Brunnenstraße/ Zufahrt Friedhof zwei Fahrzeuge. Mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld wurden auch Kräfte des Roten Kreuzes und der Exekutive alarmiert. Beim Eintreffen des Kleinrüstfahrzeuges stellte der Einsatzleiter glücklicherweise fest, dass keine Insassen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren. Diese wurden bereits von Ersthelfer betreut und versorgt. Zunächst wurde seitens der Feuerwehr die Unfallstelle entsprechend gesichert und die Betreuung der Lenker übernommen. Des Weiteren wurden die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Exekutive, führten die Mitglieder mit der zur Fahrzeugbergung nachalarmierten FF Amstetten, diese durch. Nach rund zwei Stunden wurde die wiederhergestellte Einsatzbereitschaft an die BAZ Amstetten gemeldet. Katzengruber Michael

Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen

Meist eine verborgene Aufgabe – Die FF Euratsfeld erfüllt vielfältige Aufgaben, oftmalig sehr präsent in der Öffentlichkeit bei Einsätzen, Bewerben und der Gleichen. Doch zählen auch Aufgaben dazu, welche im Hintergrund erledigt werden und so gut als möglich ohne großes Aufsehen erledigt werden. Hierzu zählen die Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen im Einsatzgebiet. Zu den Aufgaben bei Brandsicherheitswachen zählen im Wesentlichen: * Überprüfungen vor dem Veranstaltungsbeginns * Überwachung und Kontrollen während der Veranstaltung * Alarmierung der Einsatzkräfte im Brandfall oder bei sonstigen Unfällen und Störungen * Einleitung notwendiger Erstmaßnahmen in solchen Fällen * Kontrollen nach Veranstaltungsende Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld werden bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen, jährlich rund 25 Sicherungsdienste, durchgeführt.Herzlichen Dank an die Mitglieder für ihren Einsatz bei den Brandsicherheitswachen. Katzengruber Michael

B1 Brand im Freien – Unterstützung der FF Aigen

Die Einsatzserie der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld reißt nicht ab. Bereits zum vierten Einsatz dieser Woche wurden die Einsatzkräfte nur wenige Stunden nach der Alarmierung zum Verkehrsunfall am Vormittag, erneut mittels Sirene und Pager, zum Brandeinsatz alarmiert. Diesmal galt es, die FF Aigen in ihrem Einsatzgebiet, bei einem Brand im Freien, zu unterstützen. Kurz nach dem Eintreffen der örtlichen Feuerwehr Aigen, traf auch das HLFA 3 Euratsfeld mit einem ausgerüsteten Atemschutztrupp, am Einsatzort ein. Glücklicherweise war der Brand bereits gelöscht und die Aufgaben der Feuerwehr beschränkte sich auf Kontrollen und Nachlöscharbeiten. Das Hilfeleistungsfahrzeug blieb mit den 4000l Wasser als Reserve am Einsatzort. Nach einer halben Stunde konnten die rund 22 Mitglieder, mit drei Fahrzeugen, wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Katzengruber Michael