Die Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen gehört zu den besten Gruppen Niederösterreichs!
Tolle Erfolge bei den Landesleistungsbewerben 2025
Für vier Tage verzeichnete die Gemeinde Sigmundsherberg um 6.839 Einwohner mehr. In der ersten Ferienwoche errichteten die Lagerteilnehmer der NÖ Feuerwehrjugend, im Zuge des 51.Landesjugendlager, eine riesige Zeltstadt. Noch nie zuvor wurden so viele Lagerteilnehmer verzeichnet und somit wurde wieder ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.
Bereits am Mittwoch vor dem Landestreffen und die Tage zuvor waren die Betreuer den ganzen Tag mit Vorbereitungsarbeiten beschäftigt.
Nach der gemeinsamen Anreise und Einrichtung der Schlafplätze am Donnerstag, erkundeten die 18 Jugendlichen mit ihren fünf Betreuern das Lagergelände, auf welchem sie die nächsten vier Tage verbrachten. Bevor es am Abend zur großen Lagereröffnung ging, erworben vier Jugendliche (<12 Jahre) das Bewerbsabzeichen „Bronze“ und „Silber“ beim sogenannten Einzelkampf.
Am Landesjugendlager nehmen Jugendgruppen aus ganz Niederösterreich sowie einige Gästegruppen aus benachbarten Bundesländern und Nachbarstaaten teil, welche vom NÖ Versorgungsdienst der Feuerwehr während des Lagers bekocht und versorgt werden.Auch Kameraden/ -innen aus Euratsfeld unterstützten bei der notwendigen Infrastruktur bei so einer Großveranstaltung im Zuge des Sonderdienstes „Feuerwehrmedizinischer Dienst“. Kommandant Katzengruber Rudolf war in der Funktion des Sonderdienstkommandanten neben den notwendigen Versorgungen mit seinem Team auch für die organisatorischen Angelegenheiten verantwortlich. Des Weiteren unterstützte ein Mitglied aus Euratsfeld das Team der Lagerleitung.
Freitagvormittag fand der Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze statt, bei welchem die Bewerbsgruppe eine großartige Leistung zeigte. Nach dem Bewerb wurde gemeinsam im Zelt gespielt beziehungsweise wurde trotz der wechselten Witterung die Zeit mit Fußball und Volleyball, usw. im Freien verbracht.
Samstags standen der Bewerb in der Klasse Silber und der 22. Junior Fire Cup am Programm. An diesem Tag bestand auch wieder für Eltern, Bekannte und Kameraden die Möglichkeit die Jugendgruppe am Lagergelände zu besuchen und bei den Bewerben anzufeuern. Diese Chance nützen auch zahlreiche Besucher und bekamen neben den Eindrücken am Lagergelände auch wieder Topleistungen bei den Bewerben zu sehen. Nach der Siegerehrung am Samstagabend wurden die Erfolge gefeiert und den Tag ließ man gemütlich ausklingen. Besonders gefeiert wurde die vierte Qualifikation für die Bundesleistungsbewerbe, welche heuer in Weiz, Steiermark stattfinden.
Sonntags wurden die Zelte abgebaut, das Gebäck wieder verstaut und die etwas geschaffte Mannschaft konnte den Heimweg antreten.
In Euratsfeld angekommen wurde die Jugendgruppe von einigen Kameraden/-innen beim Auspacken und Reinigen unterstützt.Nachdem das Gepäck und die Zelte versorgt wurden und die Fahrzeuge gereinigt waren, gratulierte das Kommando von Euratsfeld zu den erbrachten Leistungen und übergaben den Kids die erworbenen Abzeichen. Bei über 1000 Einzelkämpfer belegten die vier Mitglieder der Jugendgruppe Euratsfeld-Aigen Plätze im vorderen Drittel der Ergebnisliste. Die Jugendgruppe Euratsfeld-Aigen belegte in Bronze Platz 3 von 260 Gruppen und Gruppe 2 platzierte sich im guten Mittelfeld. In Silber wurde der 30. Platz von 168 Gruppen und beim 22. Junior Fire Cup (Parallelbewerb der besten 18 Gruppen aus NÖ) Platz 8 im direkten Vergleich errungen. In der Gesamtwertung Bronze und Silber wurde der 12. Platz belegt. Somit qualifizierte sich die Gruppe für den 23. Junior Fire Cup beim nächsten Landeslager.Des Weiteren halfen noch einige Jugendlichen anderen Jugendgruppen bei den Leistungsbewerben aus, so das auch diese ihre Abzeichen erfolgreich absolvieren konnten.
Aufgrund des Regens während des Lagers wurde auch am Montag noch gereinigt und zusammengeräumt. Nichtsdestotrotz bleiben vier lustige und actionreiche Tage, mit vielen Bekannten und Freunden der Jugendgruppe in Erinnerung und schon jetzt freut man sich auf das Landestreffen 2026. Zunächst wird aber in den kommenden Wochen fleißig für die Bundesbewerbe 2025 im August trainiert.
OBI Katzengruber Michael