Kinderferienspiele zu Besuch bei der Feuerwehr

In diesem Jahr organisierte die FF Euratsfeld erneut, im Zuge der Euratsfelder Ferienspiele, für über 50 angemeldete Kinder, einen Nachmittag bei der Feuerwehr. Zahlreiche Stationen wie „Minigolf“, Feuerlöschen, „Tic Tac Toe“, Bau eines „Maxl“ aus wasserführenden Armaturen, Rundfahrten mit dem Einsatzfahrzeug und vielem mehr standen für die Kinder zur Verfügung. In der Bastel- & Malecke bestand die Möglichkeit Malvorlagen auszumalen bzw. die gestalteten Bastelbögen „HLFA 3 Euratsfeld“ auszuschneiden und zusammenzukleben, sowie einen persönlichen Schlüsselanhänger aus einem Feuerwehrschlauch selbst zu bedrucken. Durch die wechselhaften Wetterbedingungen wurde auf die Abkühlung mit verschiedenen wasserführenden Armaturen verzichtet. Als Abschluss gibt es für die Kinder als Dankeschön eine kleine Abkühlung mit einem Eis. Danke den zahlreichen Kindern mit ihren Eltern für ihren Besuch und den lustigen Nachmittag bei der Feuerwehr Euratsfeld, ebenso ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Allen voran den Mitgliedern der Feuerwehrjugend. OBI Katzengruber Michael

24h-Tag der Feuerwehrjugend Euratsfeld – Aigen

Im Anschluss an die Kinderferienspiele 2025, fand für die Jugendfeuerwehr der diesjährige 24h-Tag statt. Dabei schlüpft der Nachwuchs für einige Zeit in die Rolle der aktiven Feuerwehrmitglieder. Zu Beginn mussten erstmal Kräfte gesammelt werden, mit einer gemeinsamen Jause. Im Anschluss an die Stärkung ging es auch gleich los, Übung Nr. 1 wurde alarmiert, „Vermisste Person/Menschenrettung“, die Jugendlichen fanden eine „Person“ unter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug vor. Nach erfolgreicher Rettung der „Person“ mittels Hebekissen, bekamen die Jugendlichen noch ein Eis bzw. Getränk als Belohnung. Nach der Rückkehr ins Feuerwehrhaus ging es ab zur wohlverdienten Ruhe, mit einem Film fand der Tag seinen Ausklang. Gegen Mitternacht ging es weiter mit der Übung Nr. 2, „PKW-Bergung“. Ein Fahrzeug, welches auf der Fahrbahn, aufgrund eines technischen Defekts, zu stehen kam, musste geborgen werden und die ausgelaufenen Betriebsmittel beseitigt werden.  Nach rund einer Stunde hüpften die Kinder wieder in die Betten und ruhten sich aus. In den frühen Morgenstunden starteten die Jugendlichen mit der Übung Nr. 3, „Brandeinsatz“. Ein „Haus“ fing Feuer, welches von den Jugendlichen rasch und mit Bravour gelöscht wurde. Pünktlich zum Frühstück konnten die Jugendlichen wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Nach dem Frühstücken und dem gemeinsamen „Feuerwehr“ Activity spielen, stand auch schon die letzte Übung Nr. 4 „Verkehrsunfall mit Menschenrettung“ am Programm. Nach dem Erkunden durch den Einsatzleiter begannen die Jugendlichen, das Fahrzeug zu sichern und die Menschenrettung durchzuführen. Durch den Wetterumschwung und den Starkregen wurde die Übung durch die Betreuer beendet und die Gerätschaften wurden versorgt. Aufgrund der Regenfälle wurden die Fahrzeugpflege und die Versorgung der benutzten Gerätschaften durch die Betreuer im Anschluss durchgeführt. Nach einer Abschlussrunde mit Feedback wurden die Jugendlichen, etwas erschöpft durch die Übungen und wenig Schlaf, mit einem Eis nach Hause entlassen.  OBI Katzengruber Michael