Neues Einsatzfahrzeug – Mannschaftstransportfahrzeug Allrad „MTFA“ in Dienst gestellt

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde durch die Mitglieder, die Ersatzbeschaffung für das Kommandofahrzeug 1, beschlossen. Das Fahrzeug wurde gebraucht vom Autohaus Weislein, Euratsfeld angekauft und in den letzten Wochen, in Eigenregie mit einer Sondersignalanlage ausgestattet und die gewünschten Gerätschaften gehaltert. Zurzeit laufen die Fahrerschulungen und Einschulung der Mitglieder auf das neue Fahrzeug. Details und Fotos folgen nach der Fahrzeugsegnung, welche im Zuge des Florianisonntag am 04.05.2025 in Euratsfeld stattfindet. OBI Katzengruber M.
Bezirksfeuerwehrtag & Abschnittsfeuerwehrtag

Anfang März lud das Bezirksfeuerwehrkommando, zum Bezirksfeuerwehrtag nach Böhlerwerk ein, wobei der Leistungsbericht des vergangenem Jahr abgelegt wurde. Neben vielen Zahlen und Fakten, wurde auch von der Katastrophenschutzübung in Opponitz berichtet und über viele Neuigkeiten und Änderungen im Feuerwehrdienst. Dieser Anlass wird auch genutzt, um Mitgliedern für ihre erbrachte Arbeit zu danken bzw. diese zu ehren. In diesem Jahr bekam OBI Katzengruber Michael für seine Tätigkeit als Modulleiter/Lehrbeauftragter im Bezirk, das Ausbilderverdienstzeichen in Silber, verliehen. Eine Woche nach dem Bezirksfeuerwehrtag fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Amstetten/Land in Winklarn statt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando berichtete auch hier über die vielen Tätigkeiten im letzten Jahr. Die FF Euratsfeld nahm jeweils mit Vertreter des Kommandos und vielen Mitgliedern, welche eine Funktion auf Abschnitts- und Bezirksebene besetzen, an den Veranstaltungen teil.
Erfolgreiche Absolvierung des NÖ Funkleistungsabzeichen

Nach langer und intensiver Ausbildung in der eigenen Feuerwehr, als auch bei den Vorbereitungsstunden auf Bezirksebene, konnten 5 Mitglieder, im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln, das Funkleistungsabzeichen in Gold mit Bravour absolvieren. Die Mitglieder durchlaufen während der Prüfung verschiedene Disziplinen, wie z.B. Der Melder im Einsatz, Lotsendienst, Arbeiten in der Einsatzleitung und vieles mehr, wo die Mitglieder die Aufgaben des Melders/Funkers, für den Einsatzdienst, festigen. Wir möchten unseren Mitgliedern sehr herzlich zum Erfolg gratulieren.
Fertigstellung – Umbau Kleinrüstfahrzeug – Sonder & MTFA „Neu“,

Der Umbau des Einsatzfahrzeuges KRF-S, ist mittlerweile in der finalen Phase. Die Mitglieder haben die Halterung der Gerätschaften, in den seitlichen Gerätefächern und im Heckbereich, abgeschlossen.Die Reifen wurden erneuert und in diesem Zuge wurden auch die Bremsbelege getauscht, damit die Sicherheit bei Fahrten mit dem Fahrzeug wieder optimal gegeben ist.Zurzeit wird die Oberfläche aufbereitet – Ausbesserung des Lacks und in den kommenden Wochen, wird diese poliert und versiegelt. Im Anschluss wird das Fahrzeug noch beklebt, mit dem einheitlichen Logo. Parallel dazu werden noch die letzten Kleinigkeit seitens der Mitglieder erledigt. Bei der Jahreshauptversammlung Anfang Jänner, beschlossen die Mitglieder der FF Euratsfeld das aktuelle Kommandofahrzeug, VW T4, mit einem gebrauchten Fahrzeug zu ersetzen.Auch dieses Fahrzeug wird nach der Folierung und Beklebung von den Mitgliedern der Feuerwehr, mit einer Sondersignalanlage ausgestattet und die bereits vorhandenen Gerätschaften, werden im Fahrzeug gehaltert. Im Zuge des diesjährigen Florianisonntag der beiden örtlichen Feuerwehren, am 04. Mai 2025 in Euratsfeld, sollen beide Fahrzeuge der Bevölkerung präsentiert werden. OBI Katzengruber M.
Fortbildung der Führungskräfte im Bezirk Amstetten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Einmal jährlich treffen sich die Kommandanten und deren Stellvertreter des Bezirkes, aufgeteilt auf mehrere Termine, zur Fortbildung.Hierbei werden meist Vorträge feuerwehrintern oder befreundeter Blaulichtorganisationen bzw. Fachberater organisiert.Dieses Jahr wurde seitens des Netzbetreiber EVN, ein Fachvortrag zum Thema „Verhalten bei Einsätzen mit Strom – Schwerpunkt Hochwasser“, abgehalten.Seitens der Exekutive wurde über das Thema „Brandursachenermittlung“ referiert. Kurz angeschnitten wurde auch die allgemeine Zusammenarbeit mit der Polizei.Den Abschluss bildete der Themenblock „aktuelles aus dem NÖ Landesfeuerwehrverband“. Seitens der FF Euratsfeld waren mehrere Mitglieder als Teilnehmer bzw. als Vortragende mit dabei. OBI Katzengruber M.
Monatskontrolle mit Schwerpunkt „mobile Tankstellen“

Im heurigen Jahr werden die Monatskontrollen in den Ausbildungsplan integriert und finden alle zwei Monate statt. Neben der Kontrolle der Fahrzeuge und Gerätschaften, werden auch notwendige Arbeiten im Feuerwehrhaus erledigt.Die Kontrollen bieten den Maschinisten die Möglichkeit, die Bedienung der Geräte zu üben bzw. zu perfektionieren sowie die Handhabung aller Einbauten der Einsatzfahrzeuge.Bei jedem Termin wurde ein Schwerpunkt festgelegt. Diesmal wurden die beiden mobilen Dieseltankstellen, genauer unter die Lupe genommen. Herzlichen Dank an alle Mitglieder für die Unterstützung & Teilnahme.OBI Katzengruber M.
153. Jahreshauptversammlung

Leistungsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld vom Jahr 2024 – 153. Jahreshauptversammlung, 06.01.2025 Bei der 153. Jahreshauptversammlung, am 6. Jänner 2024 im Feuerwehrhaus Euratsfeld, standen die alljährlichen Berichte der Führungsebene, der Verwaltung sowie der Chargen und Sachbearbeiter am Programm. Auch Bürgermeister Johann Weingartner nahm an der Mitgliederversammlung teil und lauschte gespannt den Berichterstattungen. Das Jahr 2024 war ein Jahr der Einsätze, 133 Einsätze wurden von den Einsatzkräften aus Euratsfeld und Umgebung, im örtlichen Einsatzgebiet abgewickelt und nicht nur einmal stand der Zeiger fünf vor zwölf. Neben den zahlreichen Einsätzen legten sich die Kameraden nicht auf die „faule Haut“. Bei zahlreichen Übungen, Ausbildungen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten leisteten sie im Jahr rund 17 519 Stunden (ohne Stunden des Sommerfestes). Die 133 Einsätze des Jahres 2024 gliedern sich wie folgt: · 6 Brandeinsätze (Brandmeldealarme, Kellerbrand, Scheunenbrand …) · 23 Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen · 3 Menschenrettungen nach Verkehrsunfällen · Tierrettung – Übergabe Jungstörche an die Tierauffangstation · Bergungen von Fahrzeugen (PKW, LKW, usw.) · Notöffnungen Aufzug · 4x Beseitigen von Ölspuren · Einsätze nach Unwettern (Überflutungen, Straßensperren, usw. ) · KHD Einsatz – 4. Zug Hochwasser Loosdorf · sonstige Einsätze Um den ständig neuen Anforderungen wie z.B. neue Ausrüstung, Einrichtungen des vorbeugenden Brandschutzes, Brandmeldeanlagen sowie neue Fahrzeugtechnologien und Löschmittel gerecht zu werden, erweiterten und festigten die Mitglieder ihr Wissen bei 126 Übungen sowie bei zahlreichen Modulbesuchen im Bezirk Amstetten, im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln und Onlinemodulen.Zusätzlich zu den wöchentlichen Schulungen in Euratsfeld, nahmen die Kameraden noch bei Funkübungen, Gesamtübungen und Übungen im Unterabschnitt teil. Es wurde auch die jährliche Einsatzübung, gemeinsam mit der FF Aigen in einer Bildungseinrichtung, organisiert. Diesmal wurde die Volksschule Euratsfeld beübt. Im Februar wurde gemeinsam mit der FF Weistrach ein Seminar zum Thema „Türnotöffnungen“ organisiert.Daran nahmen sechs Mitglieder der Feuerwehr Eurtasfeld teil und sammelten wertvolle Erfahrungen in diesem Themenbereich. Im April absolvierten 25 Mitglieder der FF Euratsfeld die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“. Vier Gruppen stellten sich der Erfolgskontrolle in den Stufen „Bronze“ (3 Gruppen) und „Silber/Gold“ (1 Gruppe). o Abzeichen Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Bronze – 16 Mitglieder o Abzeichen Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Silber – 2 Mitglieder o Abzeichen Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Gold – 5 Mitglieder Seit dem Jahr 2022 hat die FF Euratsfeld die Kinderfeuerwehr gegründet und bietet somit für Kids zwischen acht und zehn Jahren die Möglichkeit, schon frühzeitig Mitglied bei der Feuerwehr zu werden. Spielerisch schnuppern die Mitglieder alle zwei Wochen in die Thematik Feuerwehr und können unter Anleitungen zahlreiche Gerätschaften zum Einsatz bringen und in der Praxis anwenden. Im vergangenen Jahr durften sie mit dem hydraulischen Rettungsgerät, an einem Übungsauto arbeiten, bekamen Einblick in das Fachgebiet „Nachrichtendienst“ und vieles mehr. Dazwischen kamen Spiel und Spaß bei den Kindern und ihren Betreuerinnen natürlich nie zu kurz. Eine weiter wichtige Gruppierung in der Feuerwehr, besonders für die Nachwuchsarbeit, ist die Jugendfeuerwehrgruppe Euratsfeld-Aigen. Die Jugendarbeit wird in der FF Euratsfeld groß geschrieben. Ihren hervorragenden Wissensstand zeigten die Burschen und Mädls bei den verschiedensten Wissensüberprüfungen wie dem Wissenstest, der Erprobung und den diversen Fertigkeitsabzeichen. Einen großen Stellenwert in der Jugendgruppe hat der Teamgeist, welcher bei den verschiedenen Veranstaltungen zu sehen ist. Im Frühjahr unterstützen zahlreiche Jugendliche mit aktiven Kameraden/-innen die Flurreinigungsaktion der Marktgemeinde. Im August schlüpfte der Nachwuchs, beim 24 Stunden Tag, in die Rolle der Aktivmannschaft und setzten ihr erlerntes Wissen, bei einigen Übungen, in die Praxis um. Die Zeit zwischen den einzelnen Übungsszenarien wurde mit Spiel & Spaß verbracht. Ein besonderes Highlight für die Jugendlichen war das Landesjugendlager in Ruprechtshofen Brunnwiesen. Die tollen Leistungen und die gute Kameradschaft spiegeln sich auch im Bewerbswesen der Jugendgruppe wieder, wo sie im vergangenen Jahr viele Top-Platzierungen auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene (Bronze Rang 7, Silber Rang 4 und Junior-Fire-Cup Rang 2) erzielten. Für den Junior-FireCup, welcher in diesem Jahr wieder im Zuge des Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend, in Sigmundsherberg ausgetragen wird, hat sich die Jugendgruppe abermals qualifiziert. Nicht nur die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Euratsfeld nahm an Leistungsbewerben teil, sondern auch die aktiven Mitglieder. Bei zahlreichen Bewerben auf Abschnitts-, Bezirks und Landesebene aber auch bei Nassübungsvergleichen in der Umgebung traten die zwei Bewerbsgruppen der Aktivmannschaft an. Beim Landesbewerb in Leobersdorf erwarben drei Mitglieder das bronzene und acht KameradenInnen das silberne Leistungsabzeichen. Seitens des Kommandos und der Verwaltung wurde ein Kassabericht, ins besonderer der Ausgaben und Einnahmen im vergangenen Jahr, an die Mitglieder abgegeben und der Voranschlag für das Jahr 2025 einstimmig beschlossen. Außerdem wurde seitens der Mitglieder der Tausch des Mannschaftstransportfahrzeug „KDO 1“, ein VW Bus T4; Baujahr 2000 beschlossen. Das Fahrzeug wird durch einen gebrauchten VW Bus T6 der Fa. Weislein – Baujahr 2021 ersetzt. Finanziert wird das Fahrzeug durch den Verkauf des aktuellen Fahrzeuges, einer Haussammlung im Frühjahr 2025 und der FF Euratsfeld. Das traditionelle Sommerfest der Feuerwehr Euratsfeld durfte natürlich auch im Jahr 2024 nicht fehlen. Zahlreiche Festbesucher genossen bei passendem Ambiente und guter musikalischer Umrahmung das Sommerfest. An dieser Stelle möchte sich die Feuerwehr Euratsfeld nochmals bei allen Helfern und Unterstützern jeglicher Art bedanken. Das Sommerfest ist aus dem Feuerwehrjahr nicht mehr wegzudenken, da es eine große finanzielle Stütze für den täglichen Betrieb der Feuerwehr bietet. Das Wertvollste jedoch sind die vielen freiwilligen Stunden, die von Mitgliedern geleistet werden. So werden Tätigkeiten wie Reparaturen und Instandhaltung von Geräten im Feuerwehrhaus, Überprüfung und Kontrolle von Einsatzgeräten und Fahrzeugen, Wartung von EDV und Aktualisierung der Homepage und so weiter durchgeführt. Viele Kameraden der FF Euratsfeld sind auch außerhalb der Gemeindegrenzen auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene tätig, zum Beispiel: · Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit & Abschnittssachbearbeiter Ausbildung · Lehrbeauftragte (Ausbildung & Atemschutz) und Modulleiter bei Modulen des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum im Bezirk Amstetten · Bewertertätigkeiten · Bezirksführungsstab Amstetten · Ausbilder für das FLA Gold · Mitarbeit beim Sonderdienst „Feuerwehrmedizinischer Dienst“ · Kommandant Rudolf Katzengruber als Bezirkskommandant des Bezirkes Amstetten · usw. Auch hierfür wurden zahlreiche Stunden aufgewendet. Zugleich sind diese Tätigkeiten ein Beweis für das Können und das Wissen der KameradenInnen aus Euratsfeld. Neben den zahlreichen Tätigkeiten wie Einsätze, Übungen, Ausbildung, Instandhaltung und Wartung kam auch die Kameradschaft nie zu kurz. Bei gemeinsamen Veranstaltungen wie den Rosenmontag, „Graugeier-Ausflug“, einigen Geburtstagsfeiern, dem Festabschluss
Jahresausklang der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld

Erstmalig organisierte das Kommando der FF Euratsfeld einen Jahresausklang. Dazu wurden alle Mitglieder mit ihren Angehörigen sowie Nachbarn, Unterstützer, die Gemeindeführung und Vertreter der Nachbarfeuerwehren Aigen und Ferschnitz eingeladen. Zahlreiche Mitglieder konnten ab 17:00 Uhr begrüßt werden. Bei Getränken, einen kleinen Snack, Keksen und Feuerkörben im Hofbereich, verbrachten die Mitglieder einige gemütliche Stunden zusammen.Das Kommando bedankt sich nochmals bei allen Mitgliedern für ihre Arbeit im Jahr 2024 sowie bei den Angehörigen, Nachbarn und Nachbarfeuerwehren für die Unterstützung und das aufgebrachte Verständnis – DANKE! OBI Katzengruber Michael
Aktuelles vom Dienstbetrieb der FF Euratsfeld

Zahlreiche Mitglieder waren in den letzten Wochen wieder fleißig am Arbeiten und Tüfteln, im Zuge der Umsetzung und Fertigstellung einiger Projekte und Arbeiten. Auch im Verwaltungsdienst gibt es gerade in dieser Zeit zahlreiche Punkte abzuarbeiten, welche in den letzten Wochen und in den kommenden Wochen, erledigt werden. Besonders freut es uns zwei neue Mitglieder im Aktivdienst begrüßen zu dürfen, welche uns ab sofort im Einsatzdienst unterstützen werden. Tätigkeiten in den vergangenen Wochen: * Montage Regal im Feststadl für Lagerung von Materialien* Installation Ladegerät – KDO 2* vorsorgliches Anlegen der Schneeketten aufgrund des Wetterberichts* Fortsetzung – Umbau KRF-S* Neugestaltung der Türöffnungskoffer * Gestaltung des Adventfenster 12.12.2024 – Beteiligung an der Aktion der Gemeinde –> jeden Tag von 06:00 – 07:30Uhr & 16:00 – 22:00 Uhr beleuchtet bis 06.01.2025* Verwaltungsarbeiten – Mitgliederverwaltung, Kassaführung, usw. * und viele weitere Arbeiten Herzlichen Dank an alle eingesetzten Mitglieder, für ihre Arbeit und aufgebrachte Zeit, für die FF Euratsfeld – DANKE! OBI Katzengruber M.
Besprechungen & Sitzungen zum Jahreswechsel

Gerade in der Zeit um den Jahreswechsel, finden traditionell zahlreiche Dienstbesprechungen auf Unterabschnitts, Abschnitts- & Bezirksebene und interne Sitzungen statt. Mitte Dezember nahm sich auch das Kommando der FF Euratsfeld die Zeit, um zahlreiche aktuelle Themen zu besprechen, Projektabläufe zu besprechen und Aufgaben zu verteilen. Am Abend wurde der Kreis erweitert und in einer offenen Gesprächsrunde, mit Vertretern der Mitglieder, über verschiedenste Themen gesprochen. Die Wünsche und Anliegen, welche aus den Gesprächen resultiert sind, werden seitens des Kommandos aufgearbeitet und in Zukunft, bei der Gestaltung von Projekten und des Feuerwehralltages, berücksichtigt. OBI Katzengruber M.